Tone-Hagen-Trilogie

SPANNENDE SPURENSUCHE IN DER PROVINZ CHEFINSPEKTOR ANTON ("Tone") HAGEN KEHRT NACH JAHREN BEI DER LINZER KRIMINALPOLIZEI NACH VORARLBERG HEIM. Einen Tag nach seinem Dienstantritt wird in Feldkirch ein Schriftsteller ermordet - genauer: geköpft, und zwar mit einer mittelalterlichen Hellebarde. Neben der Leiche findet man ein Manuskript, das den Mord literarisch vorwegnimmt. Mit einer wesentlichen Abweichung in der Person des Opfers freilich. Die Töchter des Ermordeten, eine davon mit einem TĂŒrken der zweiten Generation verheiratet, scheinen ihrem Vater nicht sonderlich nachzutrauern. TĂŒrkische Kreise und das regionale Schriftstellermilieu sind denn auch zunĂ€chst das Umfeld, in dem Hagen und seine neuen Kollegen ermitteln. Doch die Spuren sind rar. Da passiert ein zweiter Mord
 WĂ€hrend die von Franz Kabelka detailgenau und realistisch beschriebene Polizeiarbeit ihren Lauf nimmt, zerbröckeln Fassaden gutbĂŒrgerlichen Familienlebens, und Chefinspektor Hagen wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert LESERSTIMMEN: "Heimkehr ist ein schrĂ€ger Krimi, aus vier unterschiedlichen Perspektiven erzĂ€hlt und hat durchaus literarische QualitĂ€ten verpackt mit viel Ironie." "Kabelka zeigt dass die Auflösung eines Mordfalls oft nĂ€her liegt, als man denkt: ein Schriftsteller, dem sein eigenes Manuskript zum VerhĂ€ngnis wird 
 das muss man gelesen haben!"