Frauke Lanius nimmt das spezifische Element von Pflege in den Blick: Die Nähe zweier Menschen, und zwar die des pflegenden und die des zu pflegenden Menschen. Diese Beziehung ist charakterisiert von struktureller Asymmetrie.Im Hinblick auf ihre ethische Grundlegung erfordert sie eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit verschiedenen Konzepten von Rationalität, Person und Würde.Der hier vorgenommene Vergleich einschlägiger aktueller Theorien der philosophischen Ethik führt zu einer integrativen Lösung, die über die Freilegung und Anerkennung der Fragilität des Daseins in eine Resymmetrisierung der Pflegebeziehung mündet. Erst diese Symmetrie lässt ein pflegerisches Begegnungshandeln zu, das sich an Empathie mit dem pflegebedürftigen Gegenüber, der Anerkennung seiner Andersartigkeit und der Verantwortung als Antwortlichkeit orientiert. Dieser Band tritt damit in den interdisziplinären Dialog zwischen philosophischer Ethik und angewandter Pflegewissenschaft. Ergebnis ist, dass die Entkopplung von Personalität und moralischen Schutzrechten notwendig ist, um dem spezifischen ethischen Eigengewicht gerade mental beeinträchtiger pflegebedürftiger Menschen gerecht zu werden.
Menschenwürde und pflegerische Verantwortung : Zum ethischen Eigengewicht pflegebedürftiger Menschen im Spannungsfeld von moralischem Standpunkt und moralischem Status
Frauke Lanius
bookEs reicht ein Lächeln als Dankeschön : Habitus in der Altenpflege
Constanze Eylmann
bookWeiterleben oder sterben? : Entscheidungsprozesse leidender Menschen
Alexandra Bernhart-Just
bookTherapieroboter in der Betreuung demenzbetroffener Personen : Eine moralphilosophische Diskussion
Kathrin Schuster
bookTransformationen pflegerischen Handelns : Institutionelle Kontexte und soziale Praxis vom 19. bis 21. Jahrhundert
bookCaring and Killing : Nursing and Psychiatric Practice in Germany, 1931–1943
Thomas Foth
bookBewältigung chronischer Krankheit im Migrationskontext : Eine Studie zu türkeistämmigen muslimischen Schlaganfallpatienten. Mit einem Vorwort von Hartmut Remmers
Havva Mazı
bookPalliative Sedierung im stationären Hospiz : Konstruktion einer Ethik-Leitlinie mittels partizipativer Forschung. Mit einem Vorwort von Hartmut Remmers
Annette Riedel
book