Es heißt, ungefähr im Alter von 7 Jahren, begreift ein Kind, was es bedeutet, zu sterben. Damit beginnt die meist lebenslange Furcht der Menschen vor dem Tode, die eigentliche Ursache hinter all ihrem Tun darstellt: hinter Staatenbildung, hinter Gesetzgebung, hinter Kriegen, Politik, Wissenschaft, Religion und Ethik. Es gibt keine stärkere Triebkraft, als die Furcht vor dem Tode. Dabei ist diese Furcht nicht nur sinnlos, sondern zugleich unbegründet. Sie ist sinnlos, weil wir alle, Gott sei Dank, dem Tode ohnehin nicht entgehen werden und angesichts einer Tatsache, die zwangsläufig, gesetzmäßig, automatisch und ohne mein Zutun eintreten wird, brauche ich mich nicht zu fürchten. Ebenso wenig, wie vor dem Schmelzen des Schnees im Frühjahr oder vor dem Sonnenaufgang am Morgen. Sie ist unbegründet, weil der Tod nicht, wie allgemein seit alter Zeit in vielen Kulturen angenommen, das Ende aller Dinge und das Ende des Seins darstellt, sondern weil er tatsächlich nur eine Phase im Sein bildet, das sich nicht auf den winzigen Abschnitt reduzieren lässt, den wir gemeinhin das Leben nennen. Der Tod ist nur eine Pforte, die wir während unseres Seins durchschreiten, ein Unterwegsbahnhof, auf dem der Zug, in dem wir sitzen, gerade Halt macht und im Prozesse unseres Seins schon tausendmal Halt gemacht hat. Jedes Atom, das wir in uns tragen, hat den Tod einer belebten oder unbelebten Daseinsform, in die es eingebunden war, bereits tausende Male erlebt. In diesem Sinne sind wir bereits tausende von malen gestorben. Und unsere Atome und Moleküle werden sich im Moment unseres eigenen Todes daran erinnern, dass sie diese Erfahrung bereits viele Male durchlebt haben und dass sie keinesfalls das Ende allen Seins im Universum darstellt und auch nicht das Ende unserer selbst.
Dublin. Grafton Street : Roman
Ralph Ardnassak
bookDer Zornige: Werdung eines Terroristen : Drittes Buch: Die Entfesselung
Ralph Ardnassak
bookDer Zornige: Werdung eines Terroristen : Zweites Buch: Der Menschenfeind
Ralph Ardnassak
bookDer Zornige: Werdung eines Terroristen : Erstes Buch: Der Blick in den Abgrund
Ralph Ardnassak
bookVoid State: Das letzte Geheimnis : Thriller
Ralph Ardnassak
bookMalleus communisticarum oder der Stiefel Gottes : Roman einer Entmenschlichung
Ralph Ardnassak
bookGilgul Neschamot: Das Experiment Gottes : Roman. Dritter Band
Ralph Ardnassak
bookGilgul Neschamot: Das Experiment Gottes : Roman. Zweiter Band
Ralph Ardnassak
bookUnter Barbaren : Roman
Ralph Ardnassak
bookGilgul Neschamot: Das Experiment Gottes : Roman. Erster Band
Ralph Ardnassak
bookDrecksmaden : Roman
Ralph Ardnassak
book... der kann nicht mein Jünger sein : Dritter Band
Ralph Ardnassak
book