Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Geschichte

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Anschluss an den Weltmarkt : Ungarns elektrotechnische Leitunternehmen 1867–1949

Das Buch beschreibt die Strategien der Firmen Tungsram sowie Ganz & Co., der beiden Leitunternehmen der ungarischen elektrotechnischen Industrie, mit denen sie Wachstumshindernisse ihres spät industrialisierenden und absatzschwachen Heimatmarkts zu überwinden und die globale privatwirtschaftliche Regulierung der Elektroindustrie mitzugestalten versuchten. Im Fokus steht der Lern- und Adaptionsprozess der beiden Unternehmen bei ihren Bemühungen, sich in die Wissensgenerierungs- und Verteilungsnetzwerke der Weltmarktführer zu integrieren, die Entwicklungsrichtung der Technologie mitzubestimmen und technische Standards, Außenhandels- und Kartellbestimmungen sowie staatliche Industrieförderung mit koordinierter Lobbyarbeit national und international zu beeinflussen.Die Perspektive mittlerer Unternehmen des Leitsektors der zweiten industriellen Revolution bietet neue Erkenntnisse über die Globalisierung vom späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, d.h. bis zur staatssozialistischen Festlegung der politischen und wirtschaftlichen Ordnung in Osteuropa für die anschließenden vier Jahrzehnte. Denn ostmitteleuropäische Großunternehmen standen bislang selten im Fokus von Globalisierungsstudien. Da Ungarn im Untersuchungszeitraum zu einander ablösenden, verschiedenen hegemonialen Strukturen gehörte, in denen es über unterschiedliche Grade an politischer und wirtschaftlicher Souveränität verfügte, beleuchtet die hier gewählte Mikroperspektive zum einen die veränderlichen nationalen und intraregionalen politischen und wirtschaftlichen Hindernisse vor dem Aufholen gegenüber Westeuropa, zum anderen die Reaktion der ungarischen Wirtschaftselite auf die Globalisierung. Darüber hinaus verdeutlicht die Untersuchung, wie sich das Netzwerk von Beteiligungs-, Lizenz- und Kartellverträgen der Weltmarktführer und die Mechanismen regionaler und globaler Marktordnungen wie auch die eigenen Spielräume aus der Sicht mittelgroßer Unternehmen gestalteten.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 5.12.2016

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

  • ISBN: 9783647301761


Autor*in:

  • Mária Hidvégi

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 415 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Geschichte

Transnationale Geschichte. Reihe

Liste überspringen
  1. Das Imperium und die Seeotter : Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867

    Martina Winkler

    book
  2. Vergleichen in der Konkurrenz : Transnationale Vergleichspraktiken der deutschen und der US-amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie (1870–1940)

    Torben Möbius

    book
  3. Exzellenz und Égalité : Die französische Hochschul- und Forschungspolitik zwischen globalem Anspruch und nationaler Umsetzung (2002 bis 2012)

    Kathleen Schlütter

    book
  4. Assurances of Friendship : Transnationale Wege von Metallgewerkschaftern in der Schiffbauindustrie, 1950–1980

    Johanna Wolf

    book
  5. Umkämpftes Essen : Produktion, Handel und Konsum von Lebensmitteln in globalen Kontexten

    book
  6. Area Studies Revisited : Die Geschichte der Lateinamerikastudien in den USA, 1940 bis 1970

    Torsten Loschke

    book
  7. Universitätsdiplomatie : Wissenschaft und Prestige in den transatlantischen Beziehungen 1890–1920

    Charlotte A. Lerg

    book
  8. Laboratorien der Weltgeschichtsschreibung : Lehre und Forschung an den Universitäten Chicago, Columbia und Harvard 1918 bis 1968

    Katja Naumann

    book
  9. Tango in Paris und Berlin : Eine transnationale Geschichte der Metropolenkultur um 1900

    Kerstin Lange

    book
  10. Handbuch einer transnationalen Geschichte Ostmitteleuropas : Band I. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg

    book
  11. Ambivalenzen des Übergangs : Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin in den neunziger Jahren

    Antje Dietze

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5