Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Literaturwissenschaft

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Tierstudien

Erdlinge : Tierstudien 27

Erde ist im empathischen Sinn lebendig und ermöglicht Leben. Böden sind nicht nur buchstäblich Grundlage irdischer Existenz, sie stellen auch Nahrungsmittel für alle Lebewesen bereit und beherbergen bis zu einem Viertel der terrestrischen Biodiversität. Erde wimmelt nur so vor Würmern, Käfern, Milben, Spinnen, Schnecken, Asseln, Engerlingen und Milliarden Mikroorganismen. Sie kompostieren, sanieren und restaurieren Böden und stellen Erde her. Doch bis zu 40 % aller Böden sind geschädigt: Erde wird weggespült, versiegelt, vergiftet, versalzen, verschmutzt, verseucht, ausgedörrt, ausgelaugt und überdüngt. Fracking, Extraktivismus und industrielle Landwirtschaft stellen Bedrohungen für die Integrität der Erde und damit des ganzen Planeten dar.

Dabei ist das Schicksal aller Erdlinge, egal ob menschlich oder mehr-als-menschlich, über erdgebundene Phänomene, Praktiken und Diskurse eng miteinander verzahnt. Bruno Latour fordert beispielsweise zu einem postanthropozentrischen "Terrestrisch-Werden" auf, María Puig del la Bellacasa entwickelt eine dringend notwendige Fürsorgeethik für Böden und Donna Haraway beschreibt nicht nur die sympoietische Qualität und materielle Bedeutung von Erde, sondern betont auch: "We are compost." Oft werden allerdings bei den aktuellen Diskussionen um Böden, Erde und Land die Tiere ausgelassen oder nur am Rande erwähnt.

Deshalb rückt Tierstudien die Erdlinge in den Fokus: Dieser Band beschäftigt sich mit Tieren, die in oder unter der Erde leben oder die von der prekären Situation der Böden besonders betroffen sind. Themenfelder sind u.a. die Ästhetik von Würmern, bodennahes Schreiben und eine Lyrik des Unterirdischen, Erdgeruch, subterrane Soundscapes, metamorphische Erdbeziehungen, das Wertesystem des Ackerbodens und insekteninvolvierende Erd-Utopien.

Mit wissenschaftlichen Beiträgen von Veronika Beck, Filippo Bertoni, Nicola Kopf, Laura Pappalardo, Laura M. Reiling, Markus Schroer, Nina-Marie Schüchter, Julia Katharina Thiemann und Martin Ullrich.

Mit künstlerischen Beiträgen von Jenny Kendler, Daro Montag, Claire Pentecost und Linnéa Ryshke.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 25.12.2025

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Neofelis Verlag

  • ISBN: 9783958085077


Autor*innen:

  • Veronika Beck
  • Filippo Bertoni
  • Nicola Kopf
  • Laura Pappalardo
  • Laura M. Reiling
  • Markus Schroer
  • Nina-Marie Schüchter
  • Julia Katharina Thiemann
  • Martin Ullrich

Reihe:

  • Band 27 in Tierstudien

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 174 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Literaturwissenschaft
  • Kultur
  • Kunst
  • Gesellschaft und Politik
  • Gesellschaft
  • Krieg und Verteidigung
  • Sozialwissenschaften

Tierstudien Reihe

Liste überspringen
  1. Tiere und/als Medien : Tierstudien 18/2020

    Katharina Alsen, Martin Bartelmus, Ina Bolinski, Pascal Marcel Dreier, Silke Förschler, Fiona French, Reinhard Gupfinger, Philipp Hagemann, Jens Hauser, Thomas Hawranke, Martin Kaltenbrunner, Steffen Kreißl, Clara Mancini, Matthias Preuss, Paul Reinke, Helen Sharp, Sebastian Vehlken, Alexander Wagner, Friederike Zenker

    book
  2. Person und Persönlichkeit : Tierstudien 25

    Nils Berliner, Maneke Bondzio-Becker, Jan Brinkmann, Agustín Fuentes, Frauke Gärtner, Nele Illner, Ina Karkani, Wolfgang Leyk, Anne Peters, Swen Schulte Eickholt, Lena Lieselotte Schuster

    book
  3. Arbeit : Tierstudien 26

    Martin Bartelmus, Charlotte E. Blattner, Leonie M. Bossert, Marc Bubeck, Kendra Coulter, Martin Gabriel, Anne Heimerl, Fabian Holzinger, Marcello Pocai, Alix Ricau, Anna K. E. E Schneider, Oliver Schnoor, Tom Ullrich, Simone Wagner

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5