Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Glaube und Religion

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Im Krieg für Kaiser, Volk und Vaterland : Wie heilig war den Christen der 1. Weltkrieg? Zeugnisse zur Kriegsbereitschaft - Hintergrund und Reflexion

Der vorliegende Rekurs geht der Frage nach, ob und aus welchen Gründen Christen, insbesondere Katholiken, nicht nur pflichtgemäß, sondern freudig begeistert dem drohenden und begonnenen Krieg von 1914-1918 begegneten. Die ausgesuchten literarischen Erzeugnisse dieser Zeit der Friedensepoche von 1871-1914 und des Kriegs sollen nicht in erster Linie die historischen Fakten, nicht den Verlauf und die historische Besonderheit des Ersten Weltkriegs aufzeigen. Um die Kriegsbegeisterung nachvollziehen - wenn auch nicht begreifen - zu können, soll dem Leser eine kurze Übersicht über die nationale Ausrichtung im Deutschen Reich (seit 1870/71) und die daran geknüpfte Stimmung geboten werden. Dazu dienen die Gedichte von Autoren des 19. Jahrhunderts, die von der Befreiungsidee der napoleonischen Zeit, von der national-liberalen Option der Vormärz-Bewegung und der nationalen Idee der Reichseinigung durch Bismarck geprägt waren.

Die Arbeit verweist als erstes auf die theoretische Grundlegung einer Rechtfertigung des Krieges, die Idee des "gerechten Krieges." Inwieweit diese Idee vor 1914 aufgegriffen und diskutiert wurde, wird anhand von zeitgenössischen Quellen nachgewiesen.

  • Veröffentlichungsdatum: 28.1.2011

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Traugott Bautz

  • ISBN: 9783869453255


Autor*in:

  • Irmgard Gehle

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Glaube und Religion

Mehr von Irmgard Gehle

Liste überspringen
  1. Der Benediktiner Ansgar Pöllman unterwegs aus dem Kloster in die Welt der Kunst und Literatur : auf der Suche nach schöner Dichtung. nach hieratischer Kunst, nach Kolportag - bei Karl May

    Irmgard Gehle

    book
  2. Expeditus Schmidt

    Irmgard Gehle

    book
  3. Die goldenen Jahre des Franziskanerordens zwischen zwei Zeiten der Verfolgung am Beispiel des P. Hippolytus Böhlen OFM : geliebt geehrt verfolgt vertrieben

    Irmgard Gehle

    book
  4. Streifzug durch die katholische Literatur und Literaturkritik der Jahre 1907-1909 im Hintergrund der strittigen Positionen um katholische Inferiorität und Moderne : Retrospektive und Ausblick

    Irmgard Gehle

    book
  5. Literatur im Spiegel der Katholischen Inferiorität mit besonderer Berücksichtigung des Volksschauspiels : Renaissance der katholischen Dichtung "Über den Wassern"

    Irmgard Gehle

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5