Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Romane und Erzählungen
  3. Kurzgeschichten

Lese und höre kostenlos für 14 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

In den Meyerschen nahm alles seinen Anfang

Die Texte »Die Blaue Blume«, »Das Blaue Halstuch«, »Der schöne Biber« sind in Stötteritz (Strietz), einem Vorort von Leipzig unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg angesiedelt. Als Jan ein kleiner Junge war, durfte er seine Mutter oft auf ihren Spaziergängen begleiten. Gewöhnlich führte sie ihr Weg am Bahndamm entlang, der die Grenze bildete zwischen dem Areal der Deutschen Reichsbahn und den Meyerschen Häusern. Geprägt wird das Vorschulkind Jan von seiner Mutter und seinem Vater, die höchst unterschiedliche Charaktere sind. Seine Mutter klatscht beim Anblick einer einsamen Blume am Wegesrand verzückt in die Hände, vermittelt ihrem Sohn ihre grenzenlose Liebe zur Musik, zum Gesang, zum Theater, zur Literatur, zur Kunst. Der Vater sammelt Bücher, Antiquitäten, allen Ramsch, den die Mitmenschen nicht brauchen, gehört dem Kulturbund an. Als so genanntes Arbeiterkind wird Jan von Lehrern, Schulfunktionären gefördert und so lange bevorzugt behandelt, so lange es für sie nützlich ist. Zwischen den für die Erweiterte Oberschule Auserwählten und Ausgewählten ist er das einzige Arbeiterkind zwischen den vielen Söhnen der Ärzte, Rechtsanwälte, Lehrer der Erweiterten Oberschule, zwischen den Geschäftsleuten, Ingenieuren, Freiberuflern mit Einzelverträgen. Je älter Jan wird, desto kritischer wird er gegenüber seiner Umwelt, bis er allem und jedem misstraut. Unterschiedliche Themen aus der deutschen, der europäischen Geschichte und Gegenwart sind Gegenstand der vorliegenden Kurzprosa.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 20.8.2021

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Engelsdorfer Verlag

  • ISBN: 9783969405536


Autor*in:

  • Werner Hetzschold

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 114 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Romane und Erzählungen
  • Kurzgeschichten

Mehr von Werner Hetzschold

Liste überspringen
  1. Sich an ein Lied erinnern : Erzählungen

    Petra M. Dobrovolny-Mühlenbach, Zoe Fornoff, Werner Hetzschold

    book
  2. Im Dunklen verliert sich der Weg

    Werner Hetzschold

    book
  3. Die japanische Freundin

    Sylvia M. Hofmann, Petra M. Dobrovolny-Mühlenbach, Erwin Macher, Werner Hetzschold

    book
  4. Zurück in Marrakesch

    Ingrid Peter, Hans Sonntag, Dietmar Ahrens, Werner Hetzschold

    book
  5. Aufstieg in den Bergen

    Tilmann Krämer, Ingrid Peter, Werner Hetzschold

    book
  6. Bis jetzt überlebt ... : Erinnerungen

    Werner Hetzschold

    book
  7. Bloß nicht hervorstechen

    Werner Hetzschold

    book
  8. Tanz im Zwielicht

    Heidi Axel, Petra M. Dobrovolny-Mühlenbach, Beatrix Jacob, Werner Hetzschold

    book
  9. Inmitten der Heide : Erzählung

    Werner Hetzschold

    book
  10. Begegnung nach Jahrzehnten

    Werner Hetzschold

    book
  11. Die Meyerschen – Geschichte in Geschichten

    Werner Hetzschold

    book
  12. Von den Meyerschen in die große, weite Welt ...

    Werner Hetzschold

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5