(0)

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk: 1. Teil

audiobook


Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk,

von Jaroslav HaĆĄek,

gelesen von Thomas Fedrowitz.

Thronfolger Franz Ferdinand wird ermordet und der Erste Weltkrieg beginnt. Auch der Prager HundehĂ€ndler Josef Schwejk, obwohl von einem MilitĂ€rarzt »endgĂŒltig fĂŒr blöd« erklĂ€rt, gerĂ€t in die MĂŒhlen des MilitĂ€rbetriebs – ob nun im bĂŒrokratischen Irrsinn, beim Oberleutnant Lukasch oder beim Feldkurat Otto Katz. Mit kalkulierter und ach so sympathischer NaivitĂ€t setzt sich Schwejk gegen den Wahnsinn des Krieges zu Wehr. Der brave Soldat Schwejk ist ein antimilitaristischer und satirischer Schelmenroman von Jaroslav HaĆĄek (1883 –1923). Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: "Osudy dobrĂ©ho vojĂĄka Ć vejka za světovĂ© vĂĄlky" (Das Schicksal des braven Soldaten Schwejk wĂ€hrend des Weltkrieges), geschrieben 1920–1923. Schwejk ist ein typischer skurriler Charakter, der sich mit List und Witz durchs Leben schlĂ€gt und sich als Soldat der österreichisch-ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg mit Wortgewandtheit und Chuzpe vor dem Kriegseinsatz zu drĂŒcken versucht. Der Schöpfer dieses verschmitzten Widerstandsbuches gegen jede kriegslĂŒsterne Obrigkeit, das zu den großen Werken der Weltliteratur vom Range des «Don Quijote» und «Uhlenspiegel» gerechnet werden sollte, hat selbst als Offiziersbursche der k. u. k. Armee die »Freuden des Soldatenlebens« kennengelernt.

Jaroslav HaĆĄek hatte zeitlebens stets Konflikte mit allen möglichen AutoritĂ€ten. Er flog aus der Schule, verlor einen Job bei einer Bank und desertierte aus der Armee. Am liebsten verbrachte er seine Zeit in Prager WirtshĂ€usern. Der ehemalige FrontkĂ€mpfer war außerdem Anarchist, Politkommissar der Roten Armee, Kritiker des bolschewistischen Terrors, Dadaist und Redakteur und spielte leidenschaftlich Schach, schrieb und soff. Die "Abenteuer des braven Soldaten Schwejk" ist bis heute das meistĂŒbersetzte Buch der tschechischen Literatur, und – trotz seiner 1000 Seiten – leider unvollendet geblieben. Seine liebenswerte Gestalt der Weltliteratur hat bisher ein Millionenpublikum von Lesern begeistert, hoffentlich kommen nun auch noch einige Hörer hinzu.

Nach der Gesamtausgabe des Originalmanuskriptes von Jaroslav HaĆĄek. Aus dem Tschechischen ĂŒbertragen von Grete Reiner. UngekĂŒrzte Lesung. Coverabbildung: nach einer lizenzfreien Vektorgrafie: © 2018-2022 Creazilla. Sounds: freemusic.com. Coverschrift gesetzt aus der Bastion. Gefördert durch das Stipendienprogramm 2021 im Rahmen von NEUSTART KULTUR und VG Wort. Wort-Regie: Anna Luise Borner

Über den Sprecher: Thomas Fedrowitz, geboren 1968, aufgewachsen in Chile und OsnabrĂŒck, studierte Schauspiel in Berlin, lebte in Prag und Paris. Er spielt seit Jahren in der freien Theaterszene (Produktionen 2021: "Enigma", "Gott des Gemetzels", "Was ihr wollt") und singt in verschiedenen Musikformationen. Als Sprecher ist er in Hörspielen zu hören ("Sherlock Holmes& Doktor Watson", "Don Quichott", "Der Schienbeinpeter", "Was ist was - Junior", uvm.) und im Synchron spricht er in Filmen von Horror bis Liebesschmonzette. Mit diesem "Schwejk" gibt er sein DebĂŒt als Interpret fĂŒr die hoerbuchedition words and music.


Narrator: Thomas Fedrowitz
Duration: