(0)

Elemente der Kosmologie

E-book


Die Reihe

Die achtzigbĂ€ndige Reihe "Die Götter der Germanen" stellt die Gottheiten und jeden Aspekt der Religion der Germanen anhand der schriftlichen Überlieferung und der archĂ€ologischen Funde detailliert dar.

Dabei werden zu jeder Gottheit und zu jedem Thema außer den germanischen Quellen auch die ZusammenhĂ€nge zu den anderen indogermanischen Religionen dargestellt und, wenn möglich, deren Wurzeln in der Jungsteinzeit und Altsteinzeit.

Das Buch

Die "mythologische Geographie" der Germanen besteht aus der Erde in der Mitte ("Midgard"), aus der Wasserunterwelt unter ihr, aus dem Himmel mit dem Götter-Wohnort ("Asgard") ĂŒber der Erde, und aus dem Meer, das Midgard umgibt. Ganz außen am Rand der Welt liegt das Utgard-Jenseits. Der Raum zwischen Erde und Himmel ist vom Wind erfĂŒllt. Das Götterheim Asgard ist aus der Überlieferung mit vielen Details bekannt.

Zwei weitere Elemente prĂ€gen das Weltbild der Germanen: das Jenseits-Eis im Norden ("Niflheim") und das Feuer-Diesseits im SĂŒden ("Muspelheim"), die durch den Abgrund "Ginnungagap" voneinander getrennt sind.

Dieses Weltbild lĂ€sst sich zu einem großen Teil bis in die spĂ€te Altsteinzeit zurĂŒckverfolgen. So ist bereits in Göbekli Tepe der warme, helle SĂŒden das Diesseits und der kalte, dunkle Norden das Jenseits. Dieselbe Symbolik findet sich auch bei den Chinesen: das helle SĂŒd-Diesseits ist das Yang und das kalte Nord-Jenseits ist das Yin.

Auch die Aufteilung der Welt in Erdgöttin und Himmelsvater ist weltweit verbreitet.