Wie wird an der Schnittstelle zwischen Philosophie, Philosophiedidaktik und allgemeiner Pädagogik über den menschlichen Körper gesprochen? Das Nachdenken über die körperliche Konstitution des Menschen wird in diesem Bereich dominiert von einem Leib-Begriff, der von Merleau-Pontys Phänomenologie der Wahrnehmung ausgeht. Unter diesem Fokus werden jedoch Entfremdungserfahrungen, die den eigenen Körper in seiner Materialität zum Gegenstand haben, kaum oder lediglich pathologisierend thematisiert. Das Buch stellt dem eine existentialistisch-phänomenologische Perspektive gegenüber, mit der bisher kaum erfasste Erfahrungen thematisiert werden können. Solche Erfahrungen sind die des eigenen, fremden Körpers in seiner materiellen Existenz – die Eingang finden sollen in philosophische Bildung.
Zwischen Präskription und Deskription – zum Selbstverständnis der Philosophiedidaktik
bookPhilosophieunterricht zwischen Kompetenzorientierung und philosophischer Bildung
Carsten Roeger
bookVerstehen und Urteilen im Philosophieunterricht
Christian Thein
bookKleine Eulen zieht es nach Athen – über das Philosophieren mit Grundschulkindern : Eine empirische Studie zur Konzeption des Unterrichtsfaches Philosophie
Anne Goebels
bookPhilosophie und Philosophieren im Unterricht : Empirische Erschließung einer widersprüchlichen Praxis
Helge Kminek
bookPhilosophie in der Grundschule : Konzepte für Unterricht, Lehre und Forschung
Christian Thein, Philipp Richter, Nils Höppner
bookWerte im Ethikunterricht : An den Grenzen der Wertneutralität
bookSurvival through Bildung : On the Topicality of Heinz-Joachim Heydorn's Philosophy of Education
bookMax Stirner als Reform-Pädagoge : Sprach- und bildungsphilosophische Perspektiven
Tijana Müller-Sladakovic
bookKörper in Phänomenologie und Bildungsphilosophie : Körperliche Entfremdung bei Merleau-Ponty, Waldenfels, Sartre und Beauvoir
Patrizia Breil
bookEthik in der beruflichen Bildung : Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen
book