Seit bald dreieinhalb Jahrhunderten inspiriert Lafayettes La Princesse de Clèves (1678) immer wieder neue kritische Lesarten, aber auch kreative Variationen. Heute scheint dieser erste moderne französische Roman, der Anfang des 21. Jahrhunderts im Rahmen einer neuen Querelle auch zum Politikum wird, aktueller denn je: Davon zeugt das in diesem Band gebotene umfassende Panorama zeitgenössischer Re-Interpretationen zwischen Literatur, Film und politischem Diskurs. In Auseinandersetzung mit dem Werk einer Reihe bedeutender, hier zum Teil erstmals ausführlich vorgestellter Autorinnen und Filmkünstler der Gegenwart eröffnen sich vielfältige Perspektiven auf die Dynamik der produktiven Klassikerrezeption und den Status von Literatur im gesellschaftlichen Kontext.
Corona im Kontext: Zur Literaturgeschichte der Pandemie
Martina Stemberger
bookHomer meets Harry Potter: Fanfiction zwischen Klassik und Populärkultur
Martina Stemberger
bookLa Princesse de Clèves, revisited : Re-Interpretationen eines Klassikers zwischen Literatur, Film und Politik
Martina Stemberger
book
La littérature "française" contemporaine : Contact de cultures et créativité
bookDas Münchener Abkommen und die Intellektuellen : Literatur und Exil in Frankreich zwischen Krise und Krieg
bookDas Ricoeur-Experiment : Mimesis der Zeit in Literatur und Film
bookWege der Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen nach 1945 : Zivilgesellschaftliche Annäherungen
bookSimone de Beauvoir cent ans après sa naissance : Contributions interdisciplinaires de cinq continents
bookEreignis und Institution : Anknüpfungen an Alain Badiou
bookÉcriture transculturelle beur : Die Beur-Literatur als Laboratorium transkultureller Identitätsfiktionen
Karen Struve
book1968/2008 : Revision einer kulturellen Formation
bookExildiskurse der Romantik in der europäischen und lateinamerikanischen Literatur
bookRaum - Bewegung - Passage : Postkoloniale frankophone Literaturen
bookOrient lointain - proche Orient : La présence d' Israël dans la littérature francophone
bookLe cyberespace francophone : Perspectives culturelles et médiatiques
book