James Baldwin war zehn Jahre alt, als er zum ersten Mal Opfer weißer Polizeigewalt wurde. 30 Jahre später, 1963, brach "Nach der Flut das Feuer" wie ein Inferno über die amerikanische Gesellschaft herein - und wurde sofort zum Bestseller. Baldwin rief in seinen Essays dazu auf, dem rassistischen Albtraum, der die Weißen ebenso plage wie die Schwarzen, gemeinsam ein Ende zu machen. Ein Ruf, der heute wieder sein ganzes provokatives Potenzial entlädt: "Die Welt ist nicht länger weiß, und sie wird nie mehr weiß sein."
Die große Heuchelei : Wie Politik und Medien unsere Werte verraten
Jürgen Todenhöfer
audiobookThailand - Kultur und Kommunikation
Frank Brinkmann, Ulrich Leifeld
audiobookMiteinander reden : Störungen und Klärungen - Die Psychologie der Kommunikation, Teil 1 (Gekürzte Fassung)
Friedemann Schulz von Thun
audiobookPsychopathinnen - Die Psychologie des weiblichen Bösen (Ungekürzt)
Lydia Benecke
audiobookFreiheit - Erinnerungen 1954-2021 (Ungekürzte Lesung)
Angela Merkel, Beate Baumann
audiobookAltern - Leben, Band 1 (ungekürzt)
Elke Heidenreich
audiobookNie wieder Prince Charming! : Wie Sie der Narzissten-Falle entkommen und endlich den Richtigen finden
Candace V. Love
audiobookDie andere Tochter
Dinah Marte Golch
audiobookForensik - Die Tatortermittler
Rainer Schnocks, Jens Thelen
audiobookPhilosophie für Fußgänger
Harald Lesch
audiobookIdentität : Philosophie
Wilhelm Vossenkuhl
audiobookbookAll the President's Men
Bob Woodward, Carl Bernstein
audiobookbook