Frauen repräsentierten unverändert den Spezialfall, schreibt Margarete Stokowski im Kursbuch 192, Männer seien der Normalfall, von dem aus gesellschaftliche Werte und Maßstäbe sich definierten. "Sie ist das Unwesentliche gegenüber dem Wesentlichen", zitiert sie Simon de Beauvoir und "er ist das Subjekt, er ist das Absolute, sie ist das Andere". Wie sehr durch diese robuste Gesetzmäßigkeit tatsächliche Erfolge im langen Kampf gegen Benachteiligung und für Gleichberechtigung von Frauen relativiert werden, führt sie an ihren eigenen Erfahrungen als feministische Kolumnistin aus, um am Ende der Gesellschaft endlich als Erkenntnis zu wünschen: "Etwas, das Frauen schadet und sie in ihrer Freiheit und Entwicklung einschränkt, kann auch für Männer nie richtig gut sein."
Radikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist (ungekürzt)
Seyda Kurt
audiobookCome As You Are: Revised and Updated : The Surprising New Science That Will Transform Your Sex Life
Emily Nagoski
audiobookThis Brave New World
Anja Manuel
audiobookGesammelte Werke: Essays + Aufsätze + Satiren + Kritiken + Autobiografische Schriften : Über 600 Titel in einem Buch: Goethes Wahlverwandtschaften + Ein Drama von Poe entdeckt + Baudelaire unterm Stahlhelm + Brechts Dreigroschenroman + Berliner Kindheit um Neunzehnhundert…
Walter Benjamin
bookCareer Diplomacy
Harry W. Kopp, John K. Naland
audiobookRestarting the Future
Jonathan Haskel, Stian Westlake
audiobookFuture Peace
Robert H. Latiff
audiobookOil, the State, and War
Emma Ashford
audiobookMusicophilia : Tales of Music and the Brain
Oliver Sacks
audiobookReset
Stephen Kinzer
audiobookNinety Percent of Everything
Rose George
audiobookMaking Sense of Nonsense
Raymond Moody
audiobook