Die Menge an verfügbaren Therapien in der Psychiatrie wird immer größer. Gleichzeitig erhöht sich auch die Komplexität der klinischen Entscheidungssituationen. Damit Therapeuten in der Lage sind, die wissenschaftliche Evidenz, die unterschiedlichen Behandlungsverfahren zugrunde liegt, beurteilen zu können, sind methodische Kenntnisse unerlässlich. Dieses praxisorientierte Werk führt in die kritische Beurteilung von Studien, Reviews und Leitlinien ein. Anhand typischer Beispiele aus der psychiatrischen Literatur wird gezeigt, wie eine Beurteilung der Qualität und Anwendbarkeit therapiebezogenen psychiatrischen Wissens möglich ist.
Praxisbuch Reisefotografie : Landschaften, Kulturen und Menschen fotografieren
Daan Schoonhoven
bookFoto Pocket Fujifilm X30 : Der praktische Begleiter für die Fototasche!
Ralf Spoerer
bookZeichnen : Tipps für Kreative
Albrecht Rissler
bookHow To Beat Anyone At Chess : The Best Chess Tips, Moves, and Tactics to Checkmate
Ethan Moore
bookLandschaftsfotografie erleben : Sehen - Fühlen - Komponieren
Raymond Clement, Paul Bertemes
bookHandbuch des Fotojournalismus : Geschichte, Ausdrucksformen, Einsatzgebiete und Praxis
Lars Bauernschmitt, Michael Ebert
bookDer pure Wahnsinn : Cartoons aus der Psychiatrie
Heiko Kirsten, Jonathan Gutmann
bookEinfach SEO! : SEO Buch für Freelancer, Selbständige, Gewerbetreibende
Tobias Schiller
bookFamilienfotografie : Das Lern- und Praxisbuch für Eltern
Sonya Osmy
bookEntwickle deine Fotografie! : Wie du deine künstlerischen Ansprüche verwirklichst
Pia Parolin
bookPerfekte Hochzeitsreportagen mit System : Grundlagen, Storytelling, Expertenwissen
Roberto Valenzuela
bookPsychotherapie bei Psychosen : Ein psychiatrisch-psychotherapeutischer Leitfaden zum Verstehen und Behandeln von Menschen mit Psychose
Wolfgang Jordan
book