Wolfgang Jantzen ist vor allem bekannt durch die von ihm entwickelte Materialistische bzw. Kulturhistorische Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft und seine zahlreichen systematischen Arbeiten zum Problem der geistigen Behinderung als soziale Konstruktion. Diese umspannen mittlerweile ein halbes Jahrhundert. In diesem Band werden die wichtigsten Texte dazu, bisher teilweise unpubliziert, erstmals zusammenhängend zugänglich gemacht. Sie dokumentieren ein eindrucksvolles Neuverständnis von geistiger Behinderung als Entwicklungsprozess sinnvollen und systemhaften Verhaltens unter isolierenden Bedingungen, abgesichert durch die Befunde biologischer, psychologischer und sozialer Wissenschaften. Im Zentrum der Betrachtung steht die durch die Gesamtheit der Einschränkungen und Möglichkeiten bestimmte soziale Entwicklungssituation. Verstanden als raumzeitlicher Prozess von Resonanz und Reziprozität fordert dies den unbedingten Verzicht auf jede Form von Verdinglichung.
Geschichte, Pädagogik und Psychologie der geistigen Behinderung
Wolfgang Jantzen
bookAm Anfang war der Sinn : Zur Naturgeschichte, Psychologie und Philosophie von Tätigkeit, Sinn und Dialog
Wolfgang Jantzen
bookGrundriss einer allgemeinen Psychopathologie und Psychotherapie
Wolfgang Jantzen
bookEinführung in die Behindertenpädagogik : Eine Vorlesung
Wolfgang Jantzen
bookKulturhistorische Didaktik : Rezeption und Weiterentwicklung im Europa und Lateinamerika
Wolfgang Jantzen
bookKulturhistorische Psychologie heute : Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij
Wolfgang Jantzen
bookAllgemeine Behindertenpädagogik : 2 Teile in einem Band. Teil 1: Sozialwissenschaftliche und psychologische Grundlagen. Tl. 2: Neurowissenschaftliche Grundlagen, Diagnostik, Pädagogik und Therapie
Wolfgang Jantzen
book
Ein Diamant schleift den anderen : Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie
bookLernkultur Kompetenzentwicklung aus kulturhistorischer Sicht : Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess
Joachim Lompscher
bookDie Schule Gal'perins : Tätigkeitstheoretische Beiträge zum Begriffserwerb im Vor-und Grundschulalter
bookGehirn, Geschichte und Gesellschaft : Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9
bookTheoretische Anthropologie : Grundzüge der theoretischen Rekonstruktion der menschlichen Seinsweise
Georg A Litsche
bookAspects of the Dialogical Self
bookDevelopmental Work Research : Expanding Activity Theorie In Practice
Yrjö Engeström
bookPutting Activity Theory to Work : Contributions from Developmental Work Research
bookParticipation, Learning, and Identity : Dialectical Perspectives
Wolfgang M Roth, SungWon Hwang, Maria I Goulart, Yew Jin Lee
bookLerntätigkeit - Lernen aus kultur-historischer Perspektive : Ein Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Unterricht
Hartmut Giest, Joachim Lompscher
bookAleksej N. Leont'ev : Frühe Schriften Band II
bookErinnerungen für die Zukunft - Pädagogische Psychologie in der DDR : Tagungsband des Symposiums zum Andenken an Joachim Lompscher am 31. Aug. 2005 in Berlin
book