(0)

Transparenz im Unterricht und in der Schule. Teil 1: Theorie und Praxis transparenten Unterrichts und transparenter Schulorganisation

E-Book


Transparenz meint die Durchschaubarkeit und damit Verstehbarkeit von unterrichtlichen Zielen, Prozessen und Ergebnissen, bezieht sich im schulpĂ€dagogischen Kontext aber auch auf schulorganisatorische Strukturen und Prozesse. Transparenz beinhaltet große Chancen im Hinblick auf die Motivation und die Beteiligung. Intransparenz bedeutet oftmals MachtanhĂ€ufung und manchmal auch Machtmissbrauch im Unterricht und in der Schule. Dennoch ist die Transparenz-Thematik sehr ambivalent zu analysieren: Im Unterricht und in der Schule mĂŒssen auch eigene, dem handelnden Subjekt vorbehaltene RĂ€ume und PrivatsphĂ€ren erhalten bleiben, um den 'glĂ€sernen SchĂŒler' bzw. den 'glĂ€sernen Lehrer' zu vermeiden. Erst ein gut ausbalanciertes VerhĂ€ltnis von Transparenz und Intransparenz kann zu lernförderlichen Bedingungen und identitĂ€tsgeleiteten Handlungsstrategien im herrschaftsbezogenen Kontext der Schule fĂŒhren. Der erste Teilband bezieht sich auf theoretische und schulpraktische BeitrĂ€ge zur Transparenz-Thematik.