Dieser Band geht aus dem Promotionskolleg "Biographische Risiken und neue professionelle Herausforderungen" hervor und bündelt dessen Ergebnisse. Das Buch stellt damit aktuelle Untersuchungsergebnisse aus Soziologie, Erziehungswissenschaft, Psychologie und anderen Disziplinen vor, die auf der Basis qualitativer Forschungsansätze oder aus einer Verbindung qualitativer und quantitativer Forschungsansätze entwickelt wurden.
Gymnasiale Schullaufbahn und Identitätsentwicklung
Dieter Nittel
bookOstdeutsche Frauen in der Politik : Eine qualitative Analyse
Cornelia Hippmann
bookProfessionalisierungsprozesse zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Orientierung : Managerbiographien in den Bereichen Personalwesen und Produktentwicklung
Anja Schröder
bookSozialräumliche Forschungsperspektiven : Disziplinäre Ansätze, Zugänge und Handlungsfelder
bookKünstlerischer Selbstausdruck und kreative Wandlung : Eine biographieanalytische Studie zu Lebensgeschichten von Berufsmusikerinnen und Berufsmusikern.
Silvia Thünemann
bookAu-pair Migration : Transnationale Bildungs- und Berufsmobilität junger Frauen zwischen Russland und Deutschland
Caterina Rohde
bookSozialwissenschaftliche Prozessanalyse : Grundlagen der qualitativen Sozialforschung
Fritz Schütze
bookVaterkompetenz aus der Perspektive von Vätern : Eine qualitative Studie in einem stigmatisierten und strukturell benachteiligten Stadtteil
Grit Behse-Bartels
bookInnovationen in der Erwachsenenbildung : Eine Sozialweltanalyse des Innovationspreises des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) von 1997 bis 2005
Patrícia Andréa Freire Tenzer
bookBiographie und Paarbeziehung : Zur Struktur triadischer Wechselwirkungen bei Doppelkarriere-Paaren
Anke Spura
bookQualitative Gesundheitsforschung : Beispiele aus der interdisziplinären Forschungspraxis
bookBerufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen
Alexander Schnarr
book
Autonomie und Heteronomie: Peers und Schule : Das Beispiel eines reformpädagogischen Internats
Nora Katenbrink
bookEntwicklungspädagogik : Erzieherisches Sehen, Denken und Handeln im Lebenslauf
Stephan Ellinger, Oliver Hechler
bookAmbulante Hilfe zur Erziehung und Sozialraumorientierung : Plädoyer für ein umstrittenes Konzept der Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten der Nützlichkeitsideologie
Mechthild Seithe, Matthias Heintz
bookWie Schüler die Schule erleben : Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche
Fritz Bohnsack
bookInklusive Schule und Vielfalt
Gottfried Biewer, Michelle Proyer, Gertraud Kremsner
bookWerte und Normen in der Sozialen Arbeit
Peter Eisenmann
bookForschungsmethoden der Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Franz-Michael Konrad, Maximilian Sailer
bookSteine im Bauch : Mein Leben mit Colitis Ulcerosa
Robin Rehmann, Marc Vogel
bookCybermobbing : Digitale Gewalt pädagogisch überwinden
Catarina Katzer
bookPädagogik der beruflichen Rehabilitation : Eine Einführung
Horst Biermann
bookDiversität in der Sozialen Arbeit : Theorien, Konzepte, Praxismodelle
Beate Aschenbrenner-Wellmann, Lea Geldner
bookArbeits- und Organisationspsychologie
Annette Kluge
book