Die Lex Baioariorum aus dem frühen Mittelalter ist die erste und für Jahrhunderte einzige umfassende Aufzeichnung des bayerischen Rechts. Sie ist der älteste in Bayern verfasste Text, der bis heute erhalten ist, und wegen der in ihr enthaltenen volkssprachigen Wörter zugleich das älteste Zeugnis für die bairische Sprache. Diese für die Erforschung der bayerischen Geschichte herausragende Quelle wird hier lateinisch nach einer der ältesten Handschriften vorgelegt, verbunden mit einer ÜberSetzung in modernes, verständliches Deutsch und ausführlichen Erläuterungen. Damit wird das Werk erstmals auch für Nicht-Fachleute erschlossen und zugänglich gemacht.
Gottfried Benn
Thilo Koch
bookAktien, Bitcoins und Rendite
Lorenz Laplace
bookExpressionismus : Eine kritische Schrift
Hermann Bahr
book»Unternehmungen großen Stils« : Wissenschaftsorganisation, Objektivität und Historismus im 19. Jahrhundert
Torsten Kahlert
bookDie Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) : Ein Leitfaden für die Anwaltskanzlei mit Checklisten
Christiane Tischer
bookDiagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie
Rolf-Dieter Stieglitz
bookHiroshima - Atompilz über Japan (Feature)
David Bernet
audiobookStaatsrecht II : Grundrechte
Ingo von Münch, Ute Mager
bookTabu Abtreibung : Was Frauen fühlen und warum sie schweigen
Renate Günther-Greene
bookTheorie der Schule : Institutionelle Grundlagen pädagogischen Handelns
Hanna Kiper
bookPsychische Störungen und Suchterkrankungen : Diagnostik und Behandlung von Doppeldiagnosen
bookDDR
Rainer Eckert
audiobook