Die Lex Baioariorum aus dem frühen Mittelalter ist die erste und für Jahrhunderte einzige umfassende Aufzeichnung des bayerischen Rechts. Sie ist der älteste in Bayern verfasste Text, der bis heute erhalten ist, und wegen der in ihr enthaltenen volkssprachigen Wörter zugleich das älteste Zeugnis für die bairische Sprache. Diese für die Erforschung der bayerischen Geschichte herausragende Quelle wird hier lateinisch nach einer der ältesten Handschriften vorgelegt, verbunden mit einer ÜberSetzung in modernes, verständliches Deutsch und ausführlichen Erläuterungen. Damit wird das Werk erstmals auch für Nicht-Fachleute erschlossen und zugänglich gemacht.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Lex Baioariorum : Das Recht der Bayern
Die Lex Baioariorum aus dem frühen Mittelalter ist die erste und für Jahrhunderte einzige umfassende Aufzeichnung des bayerischen Rechts. Sie ist der älteste in Bayern verfasste Text, der bis heute erhalten ist, und wegen der in ihr enthaltenen volkssprachigen Wörter zugleich das älteste Zeugnis für die bairische Sprache. Diese für die Erforschung der bayerischen Geschichte herausragende Quelle wird hier lateinisch nach einer der ältesten Handschriften vorgelegt, verbunden mit einer ÜberSetzung in modernes, verständliches Deutsch und ausführlichen Erläuterungen. Damit wird das Werk erstmals auch für Nicht-Fachleute erschlossen und zugänglich gemacht.
Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist : Die Lieder- und Reimspruchsammlung eines Augsburger Webers aus den Jahren 1579-1583
bookAugsburger Nibelungenlied und -klage : Edition und Untersuchung
Michaela Eser
bookGeistliche Spiele der Barockzeit aus Oberbayern
bookDas Augsburger Passionsspiel von St. Ulrich und Afra : Edition und Kommentar
bookDas Passions- und Osterspiel (1566) von Sebastian Wild : Editio Bavarica, Band VII
bookHartmann von Aue: Iwein : Editio Bavarica, Band VIII
bookNeidhartspiele : Edition und Kommentar
bookStadtmusiker in Dinkelsbühl und Nördlingen : Eine Anthologie
Angelika Tasler, Ulrike Schwarz
bookButzagägaler : Mundartlyrik in Bayerisch-Schwaben: Vom Ries bis zum Allgäu, von der Iller zum Lech
bookDie "Volksstücke" aus den bayerischen Alpen : Bibliographie der Jahre 1850 –1920
book
Der überflüssige Mensch
Ilija Trojanow
bookDon Quijote oder wie ich aufhörte gegen Windmühlen zu kämpfen
Satyam S. Kathrein
bookMenschlicher Geist und Künstliche Intelligenz : Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt
Edwin Hübner
bookSchnitzelmonologe oder DaDa klebt und lebt
Rainer Kristuf
bookFremdenzimmer : Ein Volksstück
Peter Turrini
book