Die Zahl der Polemiken gegen das geistliche Spiel des Mittelalters nahm im konfessionellen Zeitalter deutlich zu. Dennoch brach diese Spieltradition, insbesondere im süddeutschen Raum, mit Luthers Auftreten nicht gänzlich ab. Auch protestantische Dramenautoren beschäftigten sich mit den zentralen Ereignissen des Heilsgeschehens und brachten selbst das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi auf die Bühne. In Augsburg wurde 1565 im städtischen Tanzhaus das Passions- und Osterspiel des einheimischen Meistersingers Sebastian Wild aufgeführt. Durch die Drucklegung (1566) konnte sich eine nachhaltige Wirkung entfalten, die auch das katholische Volksschauspiel im bairisch-österreichischen Raum erfasste. Literaturgeschichtliche Beachtung verdient das Bühnenstück insbesondere als eine wichtige Textvorlage des ältesten Oberammergauer Passionsspiels von 1662.
Starte deine 14-tägige kostenlose Probezeit
- Voller Zugriff auf Hunderttausende von Hörbüchern und E-Books in unserer Bibliothek
- Erstelle bis zu 4 Profile – inkl. Kinderprofile
- Lies und höre offline
- Abos ab € 9,99 pro Monat

Das Passions- und Osterspiel (1566) von Sebastian Wild : Editio Bavarica, Band VII
Die Zahl der Polemiken gegen das geistliche Spiel des Mittelalters nahm im konfessionellen Zeitalter deutlich zu. Dennoch brach diese Spieltradition, insbesondere im süddeutschen Raum, mit Luthers Auftreten nicht gänzlich ab. Auch protestantische Dramenautoren beschäftigten sich mit den zentralen Ereignissen des Heilsgeschehens und brachten selbst das Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi auf die Bühne. In Augsburg wurde 1565 im städtischen Tanzhaus das Passions- und Osterspiel des einheimischen Meistersingers Sebastian Wild aufgeführt. Durch die Drucklegung (1566) konnte sich eine nachhaltige Wirkung entfalten, die auch das katholische Volksschauspiel im bairisch-österreichischen Raum erfasste. Literaturgeschichtliche Beachtung verdient das Bühnenstück insbesondere als eine wichtige Textvorlage des ältesten Oberammergauer Passionsspiels von 1662.
Jonas Losch, Teutscher Dichter und Componist : Die Lieder- und Reimspruchsammlung eines Augsburger Webers aus den Jahren 1579-1583
bookAugsburger Nibelungenlied und -klage : Edition und Untersuchung
Michaela Eser
bookLex Baioariorum : Das Recht der Bayern
bookGeistliche Spiele der Barockzeit aus Oberbayern
bookDas Augsburger Passionsspiel von St. Ulrich und Afra : Edition und Kommentar
bookHartmann von Aue: Iwein : Editio Bavarica, Band VIII
bookNeidhartspiele : Edition und Kommentar
bookStadtmusiker in Dinkelsbühl und Nördlingen : Eine Anthologie
Angelika Tasler, Ulrike Schwarz
bookButzagägaler : Mundartlyrik in Bayerisch-Schwaben: Vom Ries bis zum Allgäu, von der Iller zum Lech
bookDie "Volksstücke" aus den bayerischen Alpen : Bibliographie der Jahre 1850 –1920
book
Der überflüssige Mensch
Ilija Trojanow
bookDon Quijote oder wie ich aufhörte gegen Windmühlen zu kämpfen
Satyam S. Kathrein
bookMenschlicher Geist und Künstliche Intelligenz : Die Entwicklung des Humanen inmitten einer digitalen Welt
Edwin Hübner
bookSchnitzelmonologe oder DaDa klebt und lebt
Rainer Kristuf
bookFremdenzimmer : Ein Volksstück
Peter Turrini
book