Die 19. Ausgabe der metamorphosen beschäftigt sich mit dem Fake. Oder genauer: mit seinem Verhältnis zur Fiktion. Was ist der Fake, was kann, macht, will er eigentlich im Text? Und was grenzt ihn ab von der Fiktion? Fragen stellen sich nach dem Nährboden sowie dem Resonanzraum des Fakes als Textwerkzeug – und in welchem Kontext er stattfinden muss, um als Mittel im Text oder als Finte überhaupt zu funktionieren. Beiträge kommen u.a. von Ann Cotten, Joshua Groß, Juliana Kálnay, Wolfgang Müller und Tobias Roth.
Don Quijotes Schwester : Roman
Root Leeb
bookFrido Mann erzählt : Ein Lesebuch
Frido Mann
book10 Jahre Reformbühne Heim & Welt : Die historischen Tondokumente
Wladimir Kaminer
audiobookMit euch möchten wir alt werden : 30 Jahre Berliner Lesebühnen
Kirsten Fuchs, Bov Bjerg, Daniela Böhle, Wladimir Kaminer, Horst Evers, Paul Bokowski, Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Lea Streisand, Felix Lobrecht, Sarah Schmidt, Noah Klaus, Julian Heun, Ruth Herzberg
bookWir kommen (Ungekürzt)
Inan Türkmen
audiobookA Heart Most Certain
Melissa Jagears
audiobookI get a bird
Anne von Canal, Heikko Deutschmann
bookAkim Akimytsch's Weihnachten (gekürzt)
Christian Morgenstern
audiobookGünther Anders' Gelegenheitsphilosophie (Ungekürzt)
Max Beck
audiobookDer Totenwald. Ein Bericht
Ernst Wiechert
bookPer Sternschnuppe in mein Herz
Lutz Schebesta
audiobookWind, Sand und Sterne - Durst (Gekürzt)
Antoine de Saint-Exupéry
audiobook