Die Beiträge dieses Sonderheftes zum Problem-based-Learning-Kongress 2016 in Zürich diskutieren die Themenschwerpunkte "Explorative Lernumgebungen und Kompetenzentwicklung", "Implementation und Evaluation von Problem-based Learning" und "Lerntechnologien und Problem-based Learning" sowie die diesbezüglichen Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Berichte zeigen aus theoretischer und praktischer Sicht auf, wie, in welchen Kontexten und unter welchen Bedingungen explorative Lernansätze zur Förderung der Kompetenzorientierung an Bildungsinstitutionen eingesetzt werden können.
Lern- und Veränderungsprozesse aktiv gestalten : Mehrebenenkonzepte und Fördertechniken in Coaching, Aus- und Weiterbildung
Klaus Konrad
bookCorona-Krise : Wirtschaft - Freiheit - Politikversagen? Ein Jahr Corona - eine kritische und schonungslose (volkswirtschaftliche) Bestandsaufnahme
Wolfgang Eibner
bookLernen, Wissen, Kompetenz, Kultur : Vorschläge zur Bestimmung von vier Unbekannten
Siegfried J Schmidt
bookPastoraltheologie : Eine Einführung in ihre Grundlagen
August Laumer
bookInitiationsritus zwischen Taufe und Eucharistie : Ein liturgiewissenschaftlicher Beitrag zu einer Theologie der Firmung
Philipp Winger
bookDas BIG-IDEA-Prinzip : Den Dienstbereichen in der Kirche eine gemeinsame Ausrichtung geben
Dave Ferguson, Jon Ferguson, Eric Bramlett
bookJugendliche und ihre Konfirmation : Theologische Diskurse - empirische Befunde - konzeptionelle Erwägungen
Anne Polster
bookReformatorische Theologie im 21. Jahrhundert
Ulrich H. J. Körtner
bookHandbuch Krisen- und Restrukturierungsmanagement : Generelle Konzepte, Spezialprobleme, Praxisberichte
Ulrich Krystek, Ralf Moldenhauer
bookWhen Monsters Roar and Angels Sing : Eine kleine Soziologie des Heavy Metal
Hartmut Rosa
bookAuf der Schwelle : Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels
Ulrike Wagner-Rau
bookevaluiert (E-Book) : erweitertes Planungsbuch für Evaluationen im Bildungsbereich
Lars Balzer, Wolfgang Beywl
book