Die Kindheit ist das Resultat geschichtlicher Konstruktionsprozesse. Wie wir die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern einschätzen und welche Voraussetzungen und Institutionen wir als notwendig erachten, ist von historischen Diskursen geprägt. Im ersten Band der Reihe "Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit" werden die Grundlagen der Sozial- und Problemgeschichte, Ideen, Konzepte und Personen sowie Begriffs- und Professionsgeschichte vorgestellt.
Zugänge zur Geschichte der Pädagogik der frühen Kindheit : Eine Einführung
Rita Braches-Chyrek, Diana Franke-Meyer, Dagmar Kasüschke
bookKindheit zwischen Recht und Schutz: Wissen und Praktiken von Fachkräften im Kinderschutz
Rita Braches-Chyrek
bookSozialpädagogische Perspektiven auf die Ganztagsbildung : Professionelle Handlungsmöglichkeiten und sozialstrukturelle Spannungsfelder
Rita Braches-Chyrek, Maria-Eleonora Karsten
bookJane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon : Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit
Rita Braches-Chyrek
book
Geisteswissenschaftliche Lernbiographien : Informelles Lernen und die Entwicklung von beruflichen und privaten Perspektiven
Patricia Wohner
bookSachenrecht
Stephanie Hrubesch-Millauer, Barbara Graham-Siegenthaler, Martin Eggel
bookSchuldrecht I - Allgemeiner Teil
Jacob Joussen
bookSüdafrika : Geschichte und Gegenwart
Christoph Marx
bookFallsammlung Schuldrecht I
Stefan Greiner, Ansgar Kalle
bookHandbuch Quereinsteiger : Das komplette Know-How für den erfolgreichen Start in den Lehrerberuf
Günther Hoppe
bookInformelles Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung : Beiträge aus Theorie und Praxis
bookHandelsrecht
Michael Stöber
bookSchuldrecht II - Besonderer Teil 1: Vertragliche Schuldverhältnisse
Martin Löhnig, Andreas Gietl
bookAllgemeine Erziehungswissenschaft : Eine Einführung
Christiane Thompson
bookBasiswissen Bürgerliches Recht (BGB)
Markus Ort
bookSchuldrecht Allgemeiner Teil : für Studienanfänger
Michael Beurskens
book