In der Entwicklungsgeschichte der Kinderkrippe wird sichtbar, dass sich die pädiatrische Institution durch wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftspolitische Bestrebungen zu einer pädagogischen Bildungseinrichtung entwickelt hat. In diesem Zusammenhang gewinnen elementarpädagogische Professionalisierungsbestrebungen im Bereich der ersten drei Lebensjahre zunehmend an Bedeutung. Die Autorin macht anhand einer Fragebogenerhebung, Expert- InnenInterviews mit AusbilderInnen und einer Gruppendiskussion mit KindergartenpädagogInnen sichtbar, dass die Ausbildung den aktuellen Anforderungen in der Praxis nicht gerecht werden kann. Besonders der Bereich der ersten drei Jahre wird in der Ausbildung nur sequenziell thematisiert. Gründe dafür sind die vollzeitschulische Ausbildung, eine mangelnde Theorie-Praxis-Verschränkung und unzureichend ausgebildete Lehrpersonen. Aus diesen Erkenntnissen werden Elemente eines neuen Ausbildungsprofils abgeleitet, welche im Kontext der aktuellen Ausbildung und unter Berücksichtigung der PädagogInnenbildung NEU in Österreich diskutiert werden.
Literacy : Kinder entdecken Buch-, Erzähl- und Schriftkultur
Sylvia Näger
bookStressfrei und gelassen : Professionalität im Kita-Alltag
Uli Bott
bookThe Chemistry of Joy: A Three-Step Program for Overcoming Depression Through Western Science and Eastern Wisdom
Henry Emmons, MD
bookExtreme Sicherheit : Rechtsradikale in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr und Justiz
bookLügen, Lästern, Leiden lassen : Aggressives Verhalten von Kindern und Jugendlichen
bookWahrnehmendes Beobachten in Krippe und Kindertagespflege : Partizipatorische Didaktik
Marjan Alemzadeh
bookAggression bei Kindern : Praxiskompetenz für Erzieherinnen
Gabriele Haug-Schnabel
bookBildnerisches Gestalten : im Montessori-Kinderhaus
Aike Overdiek-Spilker
bookSuizid kontrovers : Wahrnehmungen in Medizin und Gesellschaft
Hans Wedler
bookVom Wahrnehmen zum Lernen : Frühe Bildung in Krippe und Kita
Anne Groschwald, Henning Rosenkötter
bookKinder mit herausforderndem Verhalten : wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept
Maja Nollau
bookNachhaltigkeit mit Kindern leben : Impulse für eine wertebasierte Pädagogik in der Kita
Ingrid Miklitz
book