Wie entwickelt sich bei angehenden Ingenieurinnen das Interesse an Technik, an Mathematik und an den Naturwissenschaften? Welchen Einfluss haben die Familie, zentrale Bezugspersonen, aber auch die Schule und die Peers bei der Herausbildung einer technischen Studienorientierung? Die AutorInnen untersuchen die Lebensgeschichten und die Entwicklung des technikkulturellen Habitus junger Frauen, die sich für ein ingenieurwissenschaftliches Studienfach entschieden haben.
Technik und Naturwissenschaft im Jugendalter : Techniksozialisation und Fachorientierungen im Geschlechtervergleich – eine empirische Schülerstudie
Hans-Jürgen von Wensierski
bookBildungsziel Ingenieurin : Biographien und Studienfachorientierungen von Ingenieurstudentinnen – eine qualitative Studie
Hans-Jürgen von Wensierski, Andreas Langfeld, Lea Puchert
bookTechnische Bildung : Ein pädagogisches Konzept für die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendbildung
Hans-Jürgen von Wensierski, Jüte-Sophia Sigeneger
book"Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause" : Biographien und Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland
Hans-Jürgen von Wensierski, Claudia Lübcke
book
Technische Bildung : Ein pädagogisches Konzept für die schulische und außerschulische Kinder- und Jugendbildung
Hans-Jürgen von Wensierski, Jüte-Sophia Sigeneger
bookBildungsziel Ingenieurin : Biographien und Studienfachorientierungen von Ingenieurstudentinnen – eine qualitative Studie
Hans-Jürgen von Wensierski, Andreas Langfeld, Lea Puchert
bookTechnik und Naturwissenschaft im Jugendalter : Techniksozialisation und Fachorientierungen im Geschlechtervergleich – eine empirische Schülerstudie
Hans-Jürgen von Wensierski
bookMännliche Ingenieurstudenten – Eine Biographieanalyse ingenieurwissenschaftlicher Studienfachwahl : Mit einem Gendervergleich weiblicher und männlicher Ingenieurbiographien
Lea Puchert
book
Erfüllt leben : Ein ignatianisches Fitnessbuch
Johann Spermann, Tobias Zimmermann, Prof. Dr. Georg Kraus
bookSchmerzfrei durch Humankybernetik : Auf den Spuren der körpereigenen Regulation
Herbert Koerner, Bettina Reckter
bookUtopien : Politikum 2/2018
Prof. Dr. Jörg Althammer, Dr. Martin d'Idler, Prof. Dr. Gerhard Kruip, Prof. Dr. Richard Nate, Dr. Andreas Osiander, Prof. Dr. Walter Reese-Schäfer, Dr. Thomas Schölderle, Dr. Maximilian Sommer
bookGrundlegungen der Mathematik in transzendentaler Kritik : Frege und Hilbert
Wolfgang Schüler
bookMartin Luther, Ulrich Zwingli, Johannes Calvin und die Reformation
Rudolf Eucken
audiobookLiteralität, Bildung und Biographie : Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung
bookPunkten in Englisch - English Tenses in the Classroom - To go!
Sophie Joline Schwablinger
bookUnterrichtseinheiten Französisch für die Praxis
Inez De Florio-Hansen
bookUtrata Fachwörterbuch: Geographie Englisch-Deutsch : Englisch-Deutsch / Deutsch-Englisch
Jürgen Utrata
bookJeder Mensch will ankommen : Erfahrungsberichte und Anregungen für die Arbeit mit Geflüchteten
Sven Lager, Gerold Vorländer
bookMenschenwürde und personale Autonomie : Demokratische Werte im Kontext der Lebenswissenschaften
Michael Quante
bookInnerlichkeit und Kraft : Studie über epistemische Resilienz
Prof. Dr. Clemens Sedmak
book