Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Kultur
  3. Literaturwissenschaft

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien

Der Autor in seinem Text : Autofiktion in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als (post-)postmodernes Phänomen

Writers of German contemporary literature are often part of their own texts: They name their protagonists after themselves and ostentatiously integrate autobiographical elements. These so-called autofictions can be attributed to postmodern sources (in particular to French 'autofictions'). But they have turned away from the highly conventionalised criticism of the literary genre of autobiography. Instead, the texts play with the effects of reception which are commonly caused by autobiographical presentations in order to comment on the public image of their writers.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 28.10.2015

  • Language: Deutsch

  • Verlag: V&R Unipress

  • ISBN: 9783847004646


Autor*in:

  • Birgitta Krumrey

Reihe:

  • Band 17 in Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 222 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Kultur
  • Literaturwissenschaft

Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien Reihe

Liste überspringen
  1. Das Gellen der Tinte : Zum Werk Thomas Klings

    book
  2. Entwicklungen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989

    book
  3. Es geht um Erwin Strittmatter oder Vom Streit um die Erinnerung

    book
  4. Zwischen Erinnerung und Fremdheit : Entwicklungen in der deutschen und polnischen Literatur nach 1989

    book
  5. Deutschland- und Polenbilder in der Literatur nach 1989

    book
  6. Die andere deutsche Erinnerung : Tendenzen literarischen und kulturellen Lernens

    book
  7. Ausgraben und Erinnern : Denkbilder des Erinnerns und der moralischen Zeugenschaft im Werk von Christa Wolf und Ene Mihkelson

    Aija Sakova

    book
  8. Autobiographische Narration und das Ende der DDR : Subjektive Authentizität bei Günter de Bruyn, Monika Maron, Wulf Kirsten und Heiner Müller

    Bianca Weyers

    book
  9. Erzählen vom Widerstand als Erzählen von Gemeinschaft : Literarische Repräsentationen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in (West-)Deutschland (1945–1989)

    Miriam Schumacher

    book
  10. Niemandsbuchten und Schutzbefohlene : Flucht-Räume und Flüchtlingsfiguren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

    book
  11. Identitätskonstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5