Mit dieser Schrift wird zum ersten Mal die Gerwischer Kirche, ein bislang wenig beachteter Bau der Schinkelzeit, kunstgeschichtlich untersucht und eingeordnet. Ein wichtiges Ergebnis der Untersuchung ist die Erkenntnis, daß der Sakralbau mit großer Wahrscheinlichkeit von Karl Friedrich Schinkel selbst entworfen wurde. Aus diesem Grund ist der Betrachtung des Schinkelschen Schaffens im Rahmen dieser Schrift eine besondere Stellung eingeräumt. Dabei werden einige Forschungsstandpunkte zum Werk des wohl bedeutendsten deutschen Architekten des 19. Jahrhunderts und seiner Zeit neu diskutiert. Dazu gehört unter anderem die Frage des Stils, bei deren Behandlung auch auf den sogenannten "Rundbogenstil" eingegangen wird. Nicht nur aus diesem Grund stellt das Buch einen Beitrag zur gegenwärtig aktuellen Historismus-Diskussion dar, wodurch es auch über eine Beschäftigung mit der Gerwischer Kirche hinaus von Interesse ist.
Mythen, Körper, Bilder : Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften
bookNeue Geber, neue Diskurse? : Indien im Wandel der internationalen Entwicklungszusammenarbeit
Nina Khan
book»Unternehmungen großen Stils« : Wissenschaftsorganisation, Objektivität und Historismus im 19. Jahrhundert
Torsten Kahlert
bookExpressionismus : Eine kritische Schrift
Hermann Bahr
bookOsteopathie erklärt (1900)
John M Littlejohn
bookMatriarchale Gesellschaften der Gegenwart : Band II: Amerika, Indien, Afrika
Heide Göttner-Abendroth
bookGeschichte der Germanistik : 2019
bookDie Bibel : Elberfelder Ausgabe
Diverse Autoren
bookAktien, Bitcoins und Rendite
Lorenz Laplace
bookGermanistik in Brasilien: Herausforderungen, Vermittlungswege, Übersetzungen : Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2013 mit dem Partnerland Brasilien
bookHartmann von Aue: Iwein : Editio Bavarica, Band VIII
bookDialoge über natürliche Religion : Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele
David Hume
book