Erfolgreiches Kommunizieren in der Zielsprache steht in einem engen Zusammenhang mit dem Erwerb und der zielsprachenadäquaten Verwendung formelhafter Strukturen – auch und im Besonderen von Routineformeln. Die Untersuchung routinisierter formelhafter Sprache reicht zwar bis weit in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück, doch trotz ihrer wichtigen Funktionen bei der Sprachproduktion und -rezeption wie auch ggf. bei Spracherwerbsprozessen lagen und liegen Routineformeln oft außerhalb des wissenschaftlichen Interesses. In dieser Arbeit wird daher zunächst die Gruppe der Routineformeln unter Berücksichtigung linguistischer, spracherwerbsbezogener und didaktisch-methodischer Gesichtspunkte vorgestellt und dann im Rahmen einer Untersuchung von vier aktuellen DaF/DaZ-Lehrwerken contentanalytisch der Frage nachgegangen, in welchem Umfang und welcher Frequenz Routineformeln in Lehrmaterialien vertreten sind und wie diese didaktisch-methodisch von unterschiedlichen Autorenteams aufbereitet werden. Mit den im Rahmen der Untersuchung über 12.000 gesammelten Datensätzen liegt erstmalig eine umfangreiche Datenbank vor, die die Auswahl und Aufbereitung von Routineformeln in Materialien der Grundstufe nicht nur erheblich erleichtert, sondern professionalisiert.
Literaturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache : Eine Einführung für Studium und Unterricht
Almut Hille, Simone Schiedermair
bookDeutsch als Zweitsprache in der Schule : Grundlagen - Diagnose - Förderung
Stefan Jeuk
bookGruppen im Elementarbereich
Rainer Dollase
bookWerte im Unterricht : Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben
Eva Steinherr
bookBilingualer Schriftspracherwerb : Kognitive Voraussetzungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen aus kulturhistorischer Perspektive
Stefanie Surd-Büchele
bookRepetitorium Jugendstrafrecht : Kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen
Gian Ege, Rebecca Sigg
bookLesen lernen mit links
Christina Buchner
bookGesellschafts- und Handelsrecht : Studienbuch
Theodor Enders, Manfred Heße
bookStaats- und Europarecht
Marc Röckinghausen, Lars Oliver Michaelis, Frank Bätge, Uta Hildebrandt
bookRepetitorium Immaterialgüterrecht : Kurz gefasste Darstellung mit Schemata, Übungen und Lösungen
Barbara Abegg, Sandra Marmy-Brändli
bookRechtsfälle aus dem Wirtschaftsprivatrecht
Anusch Tavakoli, Claudius Eisenberg, Ulrich Jautz
bookGrundzüge des Bürgerlichen Rechts : Mit 66 Fällen und Lösungen
Michael Jaensch
book