Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Geschichte

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Handbuch einer transnationalen Geschichte Ostmitteleuropas : Band I. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg

Der Trend der internationalen Forschung hin zu Fragen, die nicht allein im Rahmen nationaler Geschichten beantwortet werden können, scheint ungebrochen. Während die Zahl der Angebote von transnationalisierten Nationalgeschichten einzelner Staaten ständig steigt, sind Versuche in Richtung von Transnationalisierungsgeschichten ganzer Regionen mit mehreren Staaten und Nationen noch nicht in Angriff genommen worden. Diese Lücke für Ostmitteleuropa zu schließen, ist Anliegen des Buches. Im Zentrum des ersten Bandes dieser auf drei Bände angelegten transnationalen Geschichte Ostmitteleuropas steht die Zeit von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg.Behandelt werden fünf Dimensionen, in denen die Transnationalität der zwischen Ostsee und Adria, Deutschland und Russland zu verortenden Geschichtsregion zu beobachten ist: 1. die De- und Reterritorialisierungen in der Region einschließlich der kulturellen und politischen Reaktionen auf neue Raumordnungen, 2. die Migrationen aus, durch und in die Region, 3. die wirtschaftlichen Verflechtungen, transnationalen Marktbeziehungen und Infrastrukturen, 4. kulturelle Grenzüberschreitungen und Kulturtransfers, 5. die Vertretung der Region im System der Internationalen Organisationen und Netzwerke transnationaler Akteure. Jedes Kapitel stellt einerseits den spezifischen Transnationalisierungsaspekt auf der Basis empirischer Befunde dar, andererseits diskutiert es mit Blick auf den internationalen Forschungsstand weiterführende Forschungsfragen. Die methodische Debatte und die empirischen Einzelforschungen der transnationalen Geschichte sind weit vorangeschritten. Dieser Band bietet die erste zusammenfassende Darstellung.

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 13.2.2017

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

  • ISBN: 9783647301730


Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 686 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Geschichte

Transnationale Geschichte. Reihe

Liste überspringen
  1. Das Imperium und die Seeotter : Die Expansion Russlands in den nordpazifischen Raum, 1700–1867

    Martina Winkler

    book
  2. Vergleichen in der Konkurrenz : Transnationale Vergleichspraktiken der deutschen und der US-amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie (1870–1940)

    Torben Möbius

    book
  3. Exzellenz und Égalité : Die französische Hochschul- und Forschungspolitik zwischen globalem Anspruch und nationaler Umsetzung (2002 bis 2012)

    Kathleen Schlütter

    book
  4. Assurances of Friendship : Transnationale Wege von Metallgewerkschaftern in der Schiffbauindustrie, 1950–1980

    Johanna Wolf

    book
  5. Umkämpftes Essen : Produktion, Handel und Konsum von Lebensmitteln in globalen Kontexten

    book
  6. Area Studies Revisited : Die Geschichte der Lateinamerikastudien in den USA, 1940 bis 1970

    Torsten Loschke

    book
  7. Universitätsdiplomatie : Wissenschaft und Prestige in den transatlantischen Beziehungen 1890–1920

    Charlotte A. Lerg

    book
  8. Anschluss an den Weltmarkt : Ungarns elektrotechnische Leitunternehmen 1867–1949

    Mária Hidvégi

    book
  9. Laboratorien der Weltgeschichtsschreibung : Lehre und Forschung an den Universitäten Chicago, Columbia und Harvard 1918 bis 1968

    Katja Naumann

    book
  10. Tango in Paris und Berlin : Eine transnationale Geschichte der Metropolenkultur um 1900

    Kerstin Lange

    book
  11. Ambivalenzen des Übergangs : Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin in den neunziger Jahren

    Antje Dietze

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5