Hans Rothfels (1891-1976) war einer der einflußreichsten Historiker der frühen Bundesrepublik. Seine geschichtswissenschaftliche Tätigkeit erstreckte sich vom Ersten Weltkrieg bis in die sechziger Jahre. Dabei vollzog sie sich unter verschiedenen politischen Systemen und aus unterschiedlichen akademischen wie biographischen Positionen heraus. In der Weimarer Republik machte er als nationaler Junghistoriker eine aufstrebende Karriere, bis er nach dem Januar 1933 aus rassistischen Motiven ausgegrenzt wurde. Im amerikanischen Exil führte er seine Beschäftigung mit der deutschen Geschichte fort und kehrte 1951 mit einer hohen moralischen Reputation nach Deutschland zurück. Die vielfachen politischen und lebensgeschichtlichen Brüche, die Rothfels erlebte, führten dazu, daß er in seiner Historiographie immer wieder neue historische Anschlüsse herzustellen versuchte, um den Verlauf der jüngsten Geschichte jeweils sinnvoll deuten zu können. An Rothfels' Beispiel wird damit eine spezifische wissenschaftliche Reaktion auf den historischen Wandel des 20. Jahrhunderts greifbar. Jan Eckel analysiert in einem diachronen Längsschnitt die Bedingungsfaktoren von Rothfels' wissenschaftlicher Produktion und verortet seine Geschichtsschreibung im Fachzusammenhang. Vor diesem Hintergrund wird seine Historiographie als eine Form der intellektuellen Verarbeitung von gegenwärtigen Beobachtungen und Erfahrungen interpretiert.
Auf den Spuren des Wals : Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert
Felix Lüttge
bookTractat von dem Kauen und Schmatzen der Todten in Gräbern
Michael Ranft
bookTod eines Mörders : Ein spektakulärer Kriminalfall aus dem 19. Jahrhundert
Ann Marie Ackermann
bookLiebst Du mich auch? : Die Gefühlswelt bei Hund und Mensch
Patricia B. McConnell
bookAuf der Jagd nach dem Bernsteinzimmer : Das Geheimnis im Leinawald
Mike Vogler, Mirko Kühn
bookJack the Ripper : Anatomie einer Legende - Update 2017
Hendrik Püstow, Thomas Schachner
bookTyranninnen : Grausame Frauen der Weltgeschichte
Helmut Werner
bookDie Last des Schweigens : Gespräche mit Kindern von NS-Tätern
Dan Bar-On
book"Ich war mit Freuden dabei." : Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer. Eine österreichische Geschichte
Lisa Rettl, Peter Pirker
bookSchwindsucht : Eine andere deutsche Gesellschaftsgeschichte
Ulrike Moser
bookVierzehn Jahre als Pestarzt in Ägypten
Enrico di Wolmar
bookMysteriöse Museumsschätze : Rätselhafte Funde versunkener Welten
Reinhard Habeck
book