Historische Jubiläen prägen den öffentlichen Umgang mit Geschichte wie kaum eine andere geschichtskulturelle Erscheinung. Für das historische Lernen sind sie deshalb in vielfacher Hinsicht interessant: Sie sind Teil der Lebenswelt der Lernenden, geben Einblick in Kontroversität und Pluralität von Geschichte und verweisen auf die Emotionalität, die längst vergangene historische Ereignisse bei Menschen hervorrufen. Der Band erschließt das Phänomen historischer Jubiläen in der Theorie und bietet zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele für den Geschichtsunterricht.
Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht
Werner Heil
bookPraxis der Individualisierung : Wie multiprofessionelle Klassenteams Fördersituationen für Kinder im Schulalltag etablieren
Patrik Widmer-Wolf
bookVorantike und Antike Welt : Kompetenzorientiert unterrichtet nach dem Stuttgarter Modell
Werner Heil
bookBevor Vergangenheit vergeht : Nationalsozialismus und Rechtsextremismus in einem zeitgemäßen Politik- und Geschichtsunterricht
bookAlltagsgeschichte im Religionsunterricht : Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven
bookMuseen und Geschichtsunterricht
Olaf Hartung
bookGeschichte und ihre Didaktik. Ein weites Feld : Unterricht, Wissenschaft, Alltagswelt. Festschrift für Gerhard Schneider zum 65. Geburtstag
bookForschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17 : Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17
Monika Waldis, Béatrice Ziegler
bookGeschichte kompetent unterrichten : Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt
Robert Rauh
bookGeschichtsunterricht in der Sekundarstufe II
Eva Wolff
bookGeschichte für das Leben lernen : Der Bildungswert des Faches in den Überzeugungen österreichischer Lehrkräfte
Roland Bernhard
bookKreative und Innovative Methoden im Geschichtsunterricht : Geschichtsunterricht einmal anders
Birgit Wenzel
book