Globale Dienstmädchen Sie pendeln zwischen ihrer Heimat Polen und dem Arbeitsplatz Deutschland und sind ein Teil der ""neuen globalen Dienstmädchen"": polnische Arbeitsmigrantinnen, zumeist in Schwarzarbeit in prekären Arbeitsverhältnissen in deutschen Haushalten angestellt. Wie sehen die Arbeitsbiografien aus? Welche Familienverhältnisse bilden die Ausgangslage? Und welche Auswirkungen hat diese Situation auf das Geschlechterrollenverständnis in Polen und in Deutschland? Interviewt wurden 41 polnischen Frauen im Ruhrgebiet und in Polen, die zur Arbeit in deutsche Privathaushalte pendeln und weiterhin in Polen leben. Sie verrichten undokumentiert Haushaltsarbeit in der Reinigung und Altenbetreuung unter prekären Bedingungen. Die Pendlerinnensind im Alter, Bildungsstand und Migrationserfahrung heterogen, die größte Gruppe bilden ältere Frauen mit Kindern.
Karrierefaktor Kind : Zur generativen Diskriminierung im Hochschulsystem
Sigrid Metz-Göckel, Kirsten Heusgen, Christina Möller, Ramona Schürmann, Petra Selent
bookMigration als Ressource : Zur Pendelmigration polnischer Frauen in Privathaushalte der Bundesrepublik
Sigrid Metz-Göckel, Dobrochna Kalwa, A. Senganata Münst
bookWissenschaft als Lebensform – Eltern unerwünscht? : Kinderlosigkeit und Beschäftigungsverhältnisse des wissenschaftlichen Personals aller nordrhein-westfälischer Universitäten
Sigrid Metz-Göckel, Nicole Auferkorte-Michaelis, Christina Möller
book
Gesellschaftliche Teilhabe : Grundlagen professioneller Haltung und Handlung
Hildegard Mogge-Grotjahn
bookDormagener Qualitätskatalog der Kinder- und Jugendhilfe : Ein Modell kooperativer Qualitätsentwicklung
bookEthische Zielkonflikte in der Sozialen Arbeit : Widersprüche bewältigen, Handlungsfähigkeit gewinnen
Gunzelin Schmid Noerr
bookPerlen Taucher – Biografische Erzählungen aus der Kinder- und Jugendhilfe
bookDie Wirtschaftlichkeit der Kinder- und Jugendhilfe : Leistung. Entgelt. Qualität.
bookIm Namen von Wissenschaft und Kindeswohl : Gewalt an Kindern und Jugendlichen in heilpädagogischen Institutionen der Jugendwohlfahrt und des Gesundheitswesens in Kärnten zwischen 1950 und 2000
bookKindgeneigt : Wie Kinder ihre Fähigkeiten entfalten und was Eltern, Kitas und Schulen dafür tun können
Jens Trümper
bookSoziale Arbeit und Machttheorien : Reflexionen und Handlungsansätze
Juliane Sagebiel, Sabine Pankofer
bookSoziale Arbeit mit marginalisierten Jugendlichen
Markus Ottersbach
bookHand- und Arbeitsbuch der Agogik : Ein mehrdimensionales Denk- und Handlungsmodell
bookFlüchtlinge, Migranten, Mutter Merkel : Blogs von April bis November 2015
Dieter Rakete
bookArbeit am Kindeswohl : Soziale Arbeit, Schule und Justiz in Kooperation
book