Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  • Sprache

    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇪🇸 España
    • 🇫🇷 France
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Bücher
  2. Sachbücher
  3. Pädagogik

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)
Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung

Politische Bildung in der Primarstufe - Eine internationale Perspektive

Politik in allen Lebensbereichen

Die Politische Bildung in der Primarstufe fristet in Österreich ein Schattendasein. Die Annahme, dass sich Kinder im Primarstufenalter in einem politikfernen oder sogar –freien Raum bewegen, ist schlichtweg falsch. Politische Selbstkonzepte zu erfahren und umzusetzen gilt als Unterstützung für eine spätere politische Mündigkeit. Politische Themen begegnen Schüler/innen in allen Lebensbereichen, politische Phänomene werden wahrgenommen - sie sind auf keine Altersstufe festzulegen.

Bereits so früh wie möglich sollte politische Reflexions- und Abstraktionsfähigkeit altersadäquat mithilfe von kompetenzorientiertem Unterricht in Politischer Bildung gefördert werden. Ein Ziel von "Politischer Bildung" in der Primarstufe kann die Entwicklung von neuen Konzepten und Begriffen sein. Sich selbst als handelnden Teil der Gesellschaft wahrzunehmen, kann die Grundlage für spätere aktive politische Partizipation schaffen.

Die Autor/innen dieses politikdidaktisch geprägten Bandes beschäftigen sich theoretisch mit dem Ist-Zustand von "Politischer Bildung" im Unterricht der Primarstufe. Dessen Grundlagen geben praktische Hinweise, legen aber auch Defizite und Hindernisse in der Umsetzung von "Politischer Bildung" in verschiedenen europäischen Perspektiven dar und ermöglichen somit einen internationalen Vergleich.

Aus dem Inhalt:

Vorwort

Dagmar Richter

Politische Bildung von Anfang an kompetenzorientiert

Philipp Mittnik

Politische und gesellschaftliche (Basis)Vorstellungen von Wiener VolksschülerInnen. Ergebnisse einer empirischen Studie

Christoph Kühberger

Politische Bildung in der Primarstufe - Voraussetzungen, Grundlagen, Zukunft - Eine österreichische Perspektive

Béatrice Ziegler

Politische Bildung in der Primarschule - zum Stand der Entwicklungen in der Schweiz im 21. Jahrhundert

Thomas Hellmuth

Ein Versuch, den "Elfenbeinturm" zu verlassen

E-Book

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: StudienVerlag

  • ISBN: 9783706558389


Reihe:

  • Band 3 in Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung

Format:

  • E-Book

Dauer:

  • 162 seiten

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Sachbücher
  • Pädagogik

Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung Reihe

Liste überspringen
  1. Empirische Einsichten in der Politischen Bildung

    book

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Spezifikation von intelligenten Produkten im Maschinenbau

    Jan Hicking

    book
  2. gestaltung I TH Köln - volume I

    Nadine Zinser-Junghanns

    book
  3. 1. Fachkongress Konstruktiver Ingenieurbau : Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung

    book
  4. Agiles Projektmanagement im Anlagen- und Maschinenbau

    Johannes Stärk

    book
  5. Bauen in Stein : Die Historie der mineralischen Baustoffe in Deutschland und Umgebung

    Helmut Eifert

    book
  6. Technik skizzieren

    Ingo Klöcker

    book
  7. Handbuch der Holzprüfung : Anleitungen und Beispiele

    Udo Kraft, Doreen Pribbernow

    book
  8. Business Enterprise Architecture : Praxishandbuch zur digitalen Transformation in Unternehmen

    Carsten Sensler, Dr. Thomas Grimm

    book
  9. Erwachsene - lernfähig aber unbelehrbar? : Was der Konstruktivismus für die politische Bildung leistet

    Horst Siebert

    book
  10. Chemie ist gar nicht so schwer...

    Dieter Wolber

    book
  11. Technisches Zeichnen

    A. Rueff

    book
  12. Humangenetik : Skript zur Vorlesung

    Ursula G Froster

    book

Hilfe und Kontakt


Über uns

  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Partner werden
  • Investor Relations
  • Instagram
  • Facebook

Entdecken

  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Zeitschriften
  • Für Kinder
  • Top-Listen

Beliebte Kategorien

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·
Ausgezeichnet4.3 von 5