1949, mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, wurde die Nachkriegsteilung Deutschlands staatliche Realität. An der Spitze dieser beiden Staaten handelten der katholische Konservative Konrad Adenauer (1876-1967) und der Kommunist Walter Ulbricht (1893-1973). Obgleich sie gegeneinander standen und verschiedenen Interessen dienten, agierten sie objektiv miteinander. Sie unterschieden sich erheblich - und waren doch in ihrem Handeln aneinander gebunden. Der Historiker Günter Benser hat sie verglichen. Er stellt interessante Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus. Und er dokumentiert, dass beide nicht nur herausragende Persönlichkeiten waren, sondern nachhaltig die deutsche Geschichte prägten.
Die SPIEGEL-Affäre : Ein SPIEGEL E-Book
Klaus Wiegrefe
bookHerbst '89
Egon Krenz
bookFeuer und Zorn - Im weißen Haus von Donald Trump (Ungekürzte Lesung)
Michael Wolff
audiobookVom glücklichen Leben
Lucius Annaeus Seneca
bookDie Entstehung der Arten
Charles Darwin
bookSeemannsdrama in Goa - Vier brennende Schiffe und ein Superspion, den es nie gab
Heinrich Bruellau
bookA New World Begins: The History of the French Revolution
Jeremy D. Popkin
audiobookRAF
Sven Kellerhoff
audiobookSingapur - Kultur und Kommunikation
Frank Brinkmann, Ulrich Leifeld
audiobookUnter Beschuss - Trumps Kampf im Weißen Haus (Ungekürzte Lesung)
Michael Wolff
audiobookFurcht - Trump im weißen Haus (Ungekürzte Lesung)
Bob Woodward
audiobookAnnunaki: The Alien Gods
Raphael Terra
audiobook