Um Verletzbarkeit als Moment der conditio humana systematisch zu erschließen, befasst sich die Autorin mit unterschiedlichen Bedeutungsdimensionen von Verletzbarkeit: mit sprachlicher und mit körperlich-leiblicher Verletzbarkeit sowie mit Verletzbarkeit vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer Differenzkategorien. Verletzbarkeit erweist sich dabei nicht allein als Bedingung der Möglichkeit von Gewalt, sondern eröffnet allererst Möglichkeitshorizonte, in denen wir handelnd agieren können. Im Sinne einer dekonstruktiven Perspektive wird somit auch der Begriff der Verletzbarkeit verschoben und es wird die Relevanz der Auseinandersetzung mit Verletzbarkeit für den pädagogischen Diskurs herausgestellt.
Warum es Kindheit nicht gibt : Eine skeptische Geschichte des Aufwachsens
Prof. Dr. Doris Bühler-Niederberger
bookDas Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung
bookKinderrechte in pädagogischen Beziehungen : Band 1: Praxiszugänge
bookPädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz
Annedore Prengel
bookWörterzauber statt Sprachgewalt : Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege
Lea Wedewardt
bookPartizipation in der Kita : Projekte und den Alltag demokratisch mit Kindern gestalten
Michael Regner, Franziska Schubert-Suffrian
bookPartizipation in der Kita
Franziska Schubert-Suffrian, Michael Regner
bookZur Ruhe finden
Thich Nhat Hanh
bookDer Umgang mit Behinderung : Besonderheit und Vielfalt, Gleichheit und Differenz
Bernd Ahrbeck
bookLern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule : Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
bookSpielen mit Krippenkindern : Kreative Impulse für den Alltag
Ingrid Biermann
bookQualitative Forschung einfach erklärt : Qualitative Interviews, Fragebogen erstellen und Gruppendiskussion
Max Mittelstaedt
book