Suchen
Anmelden
  • Startseite

  • Kategorien

  • Hörbücher

  • E-Books

  • Für Kinder

  • Top-Listen

  • Hilfe

  • App herunterladen

  • Gutscheincode verwenden

  • Geschenkkarte einlösen

  • Jetzt kostenlos testen
  • Anmelden
  1. Bücher
  2. Gesellschaft und Politik
  3. Politik

Lese und höre kostenlos für 42 Tage lang kostenlos!

Jederzeit kündbar

Jetzt kostenlos testen
0.0(0)

Wer ordnet die Welt? : POLITIKUM 4/2016

Die etablierte internationale Ordnung der vergangen 25 Jahre ist aus den Fugen: Nach den Hoffnungen auf eine Art ‚ewigen Frieden' nach Ende der bipolaren Weltordnung und dem kurzen ‚unipolaren Moment' durch die allein dominierende USA scheinen etablierte Paradigmen wie Multilateralismus und ‚Global Governance' unter die Räder zu kommen. Gleichzeitig ist die Steuerungsfähigkeit, nicht nur seitens der Staaten, in vielen Bereichen der Weltpolitik bestenfalls fragwürdig. Dies ist angesichts der massiven Ungleichverteilung von Lebens- und Entwicklungschancen sowie vor dem Hintergrund zahlreicher Krisen und Konflikte ein deprimierender Befund.

Die Frage nach internationaler Ordnung ist damit (erneut) in den Fokus der internationalen Politik geraten. Die Liste an Herausforderungen ist lang: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Flüchtlingsbewegungen, transnationaler Terrorismus, Verbreitung von Massenvernichtungswaffen, ungebändigte globale Finanzmärkte, regionale Konflikte (allen voran die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten), Rückkehr zur Konfrontation mit Russland usw. Dabei zeigt sich immer deutlicher die Interdependenz in einer globalisierten Welt, in der es keine ‚Komfortzonen' mehr gibt, in denen die ‚Probleme der anderen' weitgehend ignoriert werden könnten. Noch befördert werden diese Problemlagen durch die Machtverschiebungen im internationalen System, die ihrerseits eine Reihe von Fragen aufwerfen: Werden die neuen Großmächte wie China und Indien in einer solchen multipolaren Weltordnung die etablierten Instrumente weiterhin mittragen, sogar stärken – oder aber ignorieren und ihrerseits Alternativen schaffen? Geraten die Vereinten Nationen als traditionelle Steuerungsinstanz der Weltpolitik zunehmend ins Abseits? Welche Rolle kann der ‚Westen' – auch mit Hinblick auf die geostrategische Neuorientierung der USA – in einem solchen Gefüge einnehmen?

Diese Ausgabe von POLITIKUM fragt danach, wie die Welt heute geordnet ist bzw.

  • Veröffentlichungsdatum: 1.1.2019

  • Language: Deutsch

  • Verlag: Wochenschau Verlag

  • ISBN: 9783734403262


Autor*innen:

  • Tobias Debiel
  • Sven Gareis
  • Joachim Krause
  • Andreas Nölke
  • Patrick Keller
  • Patricia Rinck
  • Manuela Scheuermann
  • Tobias Terhalle
  • Gabriele Woidelko

Format:

  • E-Book

Sprache:

Deutsch

Kategorien:

  • Gesellschaft und Politik
  • Politik

Andere haben auch gelesen

Liste überspringen
  1. Feindbild China : Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen

    Uwe Behrens

    book
  2. Nicht nur die Rechten : Warum die Moderne so anstrengend ist

    Armin Nassehi

    book
  3. Macht

    Bertrand Russell

    book
  4. Das große Nein : Eigendynamik und Tragik des gesellschaftlichen Protests

    Armin Nassehi

    book
  5. Wieder dabei : Systemische Sozialarbeit in der gemeindenahen Psychiatrie

    Elisabeth Stindl-Nemec

    book
  6. Was Linke denken : Ideen von Marx über Gramsci zu Adorno, Habermas, Foucault & Co

    Robert Misik

    book
  7. Die ewige Wahrheit und der Neue Realismus : Gespräche über (fast) alles, was der Fall ist

    Markus Gabriel, Matthias Eckoldt

    book
  8. Foucault in 60 Minuten

    Walther Ziegler

    book
  9. Die Philosophie der Antike

    Wiebrecht Ries

    audiobook
  10. Ideologie, Kultur, Rassismus : Ausgewählte Schriften 1

    Stuart Hall

    book
  11. Befreiung vom Überfluss : Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie

    Niko Paech

    book
  12. Schon wieder eine Sau : Von Agilität und anderem Bullshit im Unternehmensalltag

    Markus Baumanns, Torsten Schumacher

    book

Hilfe und Kontakt


  • App herunterladen
  • Gutscheincode verwenden
  • Geschenkkarte einlösen
  • Unsere Geschichte
  • Karriere
  • Presse
  • Partner werden
  • Investor Relations
    • Instagram
    • Facebook
  • Kategorien
  • Hörbücher
  • E-Books
  • Für Kinder
  • Top-Listen
  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung
  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung

Nextory
· Deutsch
Barrierefreiheit · Datenschutzrichtlinien · Bedingungen · Impressum ·

Urheberrecht © 2025 Nextory AB

Ausgezeichnet4.3 von 5