Die in diesem Band versammelten Texte Brentanos zur Aristotelischen Lehre vom Ursprung des *nus* bilden den Schlußpunkt der jahrzehntelang polemisch geführten, grundlegenden Auseinandersetzung mit Eduard Zeller über die richtige Aristotelesauffassung. Brentano sieht Aristoteles als Problemdenker, der die Lösung zahlreicher philosophischer und naturwissenschaftlicher Probleme anstrebte, während es Zeller um die Rekonstruktion eines geschlossenen, gleichwohl vergangenen Lehrgebäudes zu tun war. Punkt für Punkt interpretiert Brentano hier Aristoteles' Überlegungen zur Entstehung des menschlichen Geistes und wendet sich gegen Zellers Auffassung, Aristoteles habe dessen Präexistenz gelehrt.
Die Lehre Jesu und ihre bleibende Bedeutung : mit einem Anhange: Kurze Darstellung der christlichen Glaubenslehre
Franz Brentano
bookDie Abkehr vom Nichtrealen
Franz Brentano
bookGeschichte der Philosophie der Neuzeit
Franz Brentano
bookUntersuchungen zur Sinnespsychologie
Franz Brentano
bookGrundzüge der Ästhetik
Franz Brentano
bookDie vier Phasen der Philosophie und ihr augenblicklicher Stand : Nebst Abhandlungen über Plotinus, Thomas von Aquin, Kant, Schopenhauer und Auguste Comte
Franz Brentano
bookVersuch über die Erkenntnis
Franz Brentano
bookGeschichte der griechischen Philosophie
Franz Brentano
bookKategorienlehre
Franz Brentano
bookGrundlegung und Aufbau der Ethik
Franz Brentano
bookÜber Aristoteles : Nachgelassene Aufsätze
Franz Brentano
book