Rechercher
Se connecter
  • Accueil

  • Catalogue

  • Livres audio

  • Livres numériques

  • Magazines

  • Pour les enfants

  • Meilleures listes

  • Aide

  • Télécharger l'application

  • Utiliser un code promotionnel

  • Utiliser une carte cadeau

  • Essayer gratuitement
  • Se connecter
  • Langue

    • 🇫🇷 France
    • 🇧🇪 Belgique
    • 🇩🇰 Danmark
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇪🇸 España
    • 🇳🇱 Nederland
    • 🇳🇴 Norge
    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇫🇮 Suomi
    • 🇸🇪 Sverige
  1. Livres
  2. Culture
  3. Cinéma et théâtre

Lecture gratuite illimitée pendant 30 jours

Sans engagement

Essayer gratuitement
0.0(0)
Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik

Die Dramaturgie der Globalisierung : Tendenzen im deutschsprachigen Theater der Gegenwart

‹Globalisierung› ist seit den 1990er Jahren von einem nur in Fachkreisen gebräuchlichen wissenschaftlichen Terminus zu einem weit verbreiteten Schlagwort avanciert. Mit Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich auch das deutschsprachige Theater verstärkt dem Phänomen ‹Globalisierung› zugewandt. Globalisierung kann dabei nicht nur als ein inhaltliches Feld eines Theatertextes verstanden werden, sondern greift auch auf ästhetischer Ebene in dessen Struktur, seine Inszenierung und Produktionsweise ein, so dass Globalisierung auch über das dramaturgische Arrangement eines Textes verhandelt wird.

Die Arbeit schafft einen Überblick über die deutschsprachigen Theaterstücke, die sich mit dem Phänomen Globalisierung intensiv befassen, und beschreibt systematisch eine Dramaturgie der Globalisierung. Im Zuge der Analysen wird ein Korpus an Theaterstücken sowohl nach ästhetischen Mustern als auch nach inhaltlichen Schwerpunktsetzungen und strukturalen Gemeinsamkeiten in vier Themenkomplexe geteilt. Im Kontext von Deterritorialisierung, globaler Ökonomie, Glokalisierung und Vernetzung werden die dramaturgischen Mittel der Theaterstücke näher beschrieben und der theatrale Diskurs um Globalisierung aufbereitet.

  • Publication : 01/01/2019

  • Langue : allemand

  • Édition : Schüren Verlag

  • ISBN : 9783741000355


Auteur(e) :

  • Stephanie Lehmann

Série :

  • Tome 7 dans Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik

Format :

  • Livre numérique

Langue :

allemand

Catalogue :

  • Culture
  • Cinéma et théâtre

Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Série

Passer la liste
  1. Durch das Labyrinth von LOST : Die US-Fernsehserie aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive

    book
  2. Filmsemiotik : Eine Einführung in die Analyse audiovisueller Formate.

    Dennis Gräf, Stephanie Großmann, Peter Klimczak, Hans Krah, Marietheres Wagner

    book
  3. Short Cuts. Ein Verfahren zwischen Roman, Film und Serie

    book
  4. Verheißungen des Nordens. : Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur

    Claudia Gremler

    book
  5. Anthologieserie. : Systematik und Geschichte eines narrativen Formats

    book

Aide et contact


À propos

  • Notre histoire
  • Offres d'emploi
  • Presse
  • Accessibilité
  • Nextory One
  • Rejoignez-nous
  • Service aux actionnaires
  • Instagram
  • Facebook

Explorer

  • Catégories
  • Livres audio
  • Livres numériques
  • Magazines
  • Pour les enfants
  • Meilleures listes

Catégories populaires

  • Polar & Thriller
  • Biographies et reportages
  • Littérature générale
  • Feel Good & Romance
  • Développement personnel
  • Jeunesse
  • Histoires vraies
  • Bien-être & relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Politique de confidentialité · Conditions d'utilisation · Mentions légales ·
Excellent4.3 sur 5