Während die Körperthematik schon in der Theologie und der Sportwissenschaft aufgegriffen wurde, sucht man entsprechende Diskurse und Studien in der Religionswissenschaft bislang vergebens. Die Autorinnen und Autoren greifen die Ansätze der kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen auf, stellen sie zur Diskussion und geben damit einen Impuls für die weitere religionswissenschaftliche Forschung. Im gleichen Masse, wie Religionen sich mit der Seele und Metaphysik des Menschen beschäftigen, prägen sie normativ unsere Körpervorstellungen und -praktiken. Die verschiedenen Beiträge befassen sich deshalb mit der Dynamik zwischen dem real-physischen Körper des Menschen, den Körperpraktiken und normativen Körpervorstellungen.
La poudre à canon et les nouveaux corps explosifs
Maxime Hélène, Férat Jules
bookDepuis… Je pense avec mon corps : Roman
Martine Gaultier
bookLe corps noir
Jean-Claude Charles
bookMon corps, cet enfer. Ma tête, cette prison
Katia Besnier-Roger
bookBanque de gènes et alimentation mondiale
N.Murthi Anishetty, Donald L. Plucknett, Nigel J.H. Smith, J.T. Williams
bookNos aliments sont-ils dangereux ? : 60 clés pour comprendre notre alimentation
Pierre Feillet
bookLe corps érotique dans la poésie française du XVIe siècle
Dorais, David Dorais, David
bookAlimentation et vieillissement : Troisième édition
Guylaine Ferland
bookDissertation sur les psaumes traduite du latin de J.-B. Bossuet : Accompagnée de notes
Jacques Bénigne Bossuet
bookLe Trading d'Options Binaires
Thomas Buffett
bookThe Other Brain : From Dementia to Schizophrenia, How New Discoveries about the Brain Are Revolutionizing Medicine and Science
R. Douglas Fields
bookThe Problem of Increasing Human Energy : Philosophical Treatise (Including Tesla's Autobiography)
Nikola Tesla
book