In der ab 1939 entstandenen und 1942 veröffentlichten Autobiographie Die Welt von Gestern blickt Stefan Zweig aus der Perspektive eines etwa Sechzigjährigen zurück auf sein Leben, oder "drei Leben", wie er in der Einleitung betont. Damit meint er seine hauptsächlich in Wien verbrachte Kindheit und Jugend, die Zeit während und nach dem Ersten Weltkrieg sowie die im Exil verlebten Jahre bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs, mit dem die Erinnerungen eines Europäers, so der Untertitel, enden.
Le Joueur d'échecs
Stefan Zweig
audiobookLe voyage dans le passé
Stefan Zweig
audiobookLettre d'une inconnue
Stefan Zweig
bookLe joueur d'échecs
Stefan Zweig
bookLa Peur
Stefan Zweig
audiobookbookVingt-quatre heures de la vie d'une femme
Stefan Zweig
audiobookbookLettre d'une inconnue : Préface écrite et lue par Elsa Zylberstein
Stefan Zweig
audiobookLe Joueur d'échecs
Stefan Zweig
audiobookMarie Stuart
Stefan Zweig
audiobookbookMarie-Antoinette
Stefan Zweig
audiobookbookVingt-quatre heures de la vie d'une femme
Stefan Zweig
audiobookbookFouché
Stefan Zweig
audiobook