Straßennamen sind weit mehr als bloße Orientierungshilfen – sie spiegeln gesellschaftliche Machtkämpfe, Identitätsfragen und politische Diskurse wider. In dieser Studie werden die Straßenbenennungen in Passau und Weiden erstmals vergleichend unter die Lupe genommen und die dahinterliegenden Ehrregime, Benennungsmotive und Kontroversen beleuchtet. Im Fokus stehen insbesondere Personen der NS-Zeit, über deren Ehrwürdigkeit bis heute diskutiert wird. Dieser Band eröffnet dabei neue Perspektiven auf die symbolische Bedeutung von Straßennamen, die Verhandlungen um Erinnerungskultur im Verlauf der letzten zweihundert Jahre und die daran beteiligten Akteure.
Zwischen Politik, Zeitgeist und Hochschulautonomie : Die Gründung der Universität Regensburg (1962–1975)
Johannes Hauer
bookMeinungsmacher mit dunkler Vergangenheit : Die Heimatpresse in Bayern von 1945 bis 1962 am Beispiel der Passauer Neuen Presse und der Mittelbayerischen Zeitung
Michael Hellstern
bookWeiß-blaue Schlaglichter : Menschen und Ereignisse, die Bayern bewegten
Franz Hofmeier
book"Für gutes Bier ist bestens Sorge getragen" : Brauerei- und Wirtshausgeschichte in u nd um Regensburg
Franz Herrmann
bookDie Geuder von Heroldsberg : Nürnberger Patrizier, Bauherren und Förderer der Kunst
Alexander Rácz
bookAufruhr im Allgäu : Kleine Geschichte des Bauernkriegs 1525
Stefan Fischer
book