(0)

Harris Eckendetektor

Livre numérique


Was ist Harris Eckendetektor?

Der Harris-Eckendetektor ist ein Eckenerkennungsoperator, der häufig in Computer-Vision-Algorithmen verwendet wird, um Ecken zu extrahieren und auf Merkmale eines Bildes zu schließen. Es wurde erstmals 1988 von Chris Harris und Mike Stephens nach der Verbesserung des Eckendetektors von Moravec eingeführt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger berücksichtigt der Eckendetektor von Harris die Differenz der Eckenbewertung in Bezug auf die Richtung direkt, anstatt für alle 45-Grad-Winkel verschobene Patches zu verwenden, und hat sich als genauer bei der Unterscheidung zwischen Kanten und Ecken erwiesen. Seitdem wurde es verbessert und in viele Algorithmen übernommen, um Bilder für nachfolgende Anwendungen vorzuverarbeiten.

Wie Sie davon profitieren

(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:

Kapitel 1: Harris-Eckendetektor

Kapitel 2: Eckenerkennung

Kapitel 3: Strukturtensor

Kapitel 4: Harris-Detektor für affine Regionen

Kapitel 5: Lucas-Kanade-Methode

Kapitel 6: Hessische Matrix

Kapitel 7: Lernen geometrischer Merkmale

Kapitel 8: Tensordichte

Kapitel 9: Mehrotra-Prädiktor-Korrektor-Methode

Kapitel 10: Diskreter Laplace-Operator

(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Harris Corner Detector.

(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz des Harris-Eckendetektors in vielen Bereichen.

Für wen dieses Buch ist

Fachleute, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen zu Harris-Eckdetektoren jeglicher Art hinausgehen möchten.