Welche Bedingungen und Faktoren beeinflussen die Verhandlungsprozesse von Resilienz und Vulnerabilität bei geflüchteten Frauen? In dieser feministisch-ethnographisch-partizipativen Studie werden diese Prozesse bei Frauen in italienischen Notaufnahmezentren untersucht. Die Ergebnisse betonen die Bedeutung des kontextuellen Einflusses auf Resilienz und Vulnerabilität und zeigen, wie visuelle partizipative Methoden zur ko-konstruktiven Wissensgenerierung beitragen können.
0.0(0)
Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
Junge Frauen mit Fluchterfahrungen zwischen Resilienz und Vulnerabilität : Eine feministisch ethnographisch-partizipative Studie in italienischen Aufnahmezentren
Auteur(e) :
Série :
- Tome 13 dans Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik
Format :
Durée :
- 236 pages
Langue :
allemand