Die erste Gegenmaßregel war ein knapper Brief an ihren Geliebten, sie könne morgen zur vereinbarten Stunde nicht kommen, auch in den nächsten Tagen nicht. Beim Überlesen schien ihr das Billett, in dem sie zum erstenmal ihre Schrift verstellte, etwas frostig im Ton, und schon wollte sie die ungefälligen Worte durch intimere ersetzen, als die Erinnerung an die gestrige Begegnung plötzlich einen unterirdisch regen Groll, der unbewußt die Kälte der Zeilen verschuldet hatte, ihr erklärte. Ihr Stolz war gereizt durch jene peinliche Entdeckung, in der Gunst ihres Liebhabers eine so niedere und unwürdige Vorgängerin abgelöst zu haben, und mit gehässigerem Gefühl die Worte prüfend, freute sie sich nun rachsüchtig der kühlen Art, mit der sie ihr Kommen darin gewissermaßen in die Sphäre ihrer gütigen Laune erhob ...
Marie-Antoinette
Stefan Zweig
audiobookbookMarie Stuart
Stefan Zweig
audiobookbookLa Pitié Dangereuse
Stefan Zweig
bookVingt-quatre heures de la vie d'une femme
Stefan Zweig
audiobookbookLettre d'une inconnue : Préface écrite et lue par Elsa Zylberstein
Stefan Zweig
audiobookLe Joueur d'échecs
Stefan Zweig
audiobookVingt-quatre heures de la vie d'une femme
Stefan Zweig
audiobookbookAmok
Stefan Zweig
audiobookbookMarie-Antoinette
Stefan Zweig
bookLettre d'une inconnue
Stefan Zweig
bookFouché
Stefan Zweig
audiobookLe voyage dans le passé
Stefan Zweig
audiobook