Larissas mutiges Tagebuch

Larissa ist erst 29 Jahre alt und sehr gebildet. Sie ist promovierte Chemikerin. Auf der Straße wird man sich umdrehen und sie anlĂ€cheln, so hĂŒbsch und gut aussehend ist sie. Aber sie ist krank und trĂ€gt vermutlich viele Krankheiten auf einmal in sich: Depression, Borderline, Essstörungen, sie verletzt sich selbst. Sie erzĂ€hlt 31 Tage lang in einem tĂ€glichen Minutenprotokoll, was in ihr ablĂ€uft, so detailliert und umfĂ€nglich wie es oft nicht einmal Therapeuten und Psychologen bekannt ist. Dies ist Band 1, der Larissas Aufzeichnungen der ersten 13 Tage vom 31.01. bis 12.02. enthĂ€lt. Dieses live notierte, aktuelle Minutenprotokoll, in dem Erlebnisse, GefĂŒhle, Geschehenes noch warm und detailliert aufgenommen wurden, machte es einfacher fĂŒr Larissa, sich selbst zu verstehen und ihre GefĂŒhle besser in den Griff zu bekommen. Und somit besser damit umzugehen. Dadurch, dass sie sich bereit erklĂ€rt hat, dieses einmalige Dokument öffentlich zu machen, erfĂ€hrt der Leser erstaunliche Dingen, ganz nah, ganz direkt. Es sind geheime Erlebnisse, die psychisch kranke Menschen durchmachen, und die sie normalerweise ganz fĂŒr sich allein behalten. Der Leser dringt in manche Bereiche vor, zu denen normalerweise niemand Zugang hat. Eine einmalige Gelegenheit die Psyche eines kranken Menschen zu erkunden. So tief, so nah, so intensiv wurde das Leben einer psychisch Kranken noch nie durchleuchtet. Es ist dramatisch und es tut weh. Es nimmt mit. Manchmal lachen wir mit Larissa, freuen uns, dass es bergauf geht, dass sie es geschafft hat, doch dann kommt schnell die RealitĂ€t zurĂŒck, wenn sie wieder am Boden ist und mit dem Teufel in sich kĂ€mpft. Man ist manchmal sauer und wĂŒtend auf sie, aber dann erinnert man sich: sie ist nur ein Opfer. Sie ist besessen. Besessen von ihrer zerstörten Kindheit, den negativen GefĂŒhlen und Gedanken. Zwischen Hoffnung und Zweifel, zwischen Freude und Leid, zwischen Liebe und Hass.