Mozart Studien

Die Mehrzahl der in diesem Band versammelten BeitrĂ€ge international namhafter Autorinnen und Autoren gelten einzelnen Werken Mozarts, deren Quellen neu diskutiert und deren musikalische Struktur tiefer erschlossen wird. Im Mittelpunkt stehen die Mauerische Trauermusik, das C-Dur-Klavierkonzert KV 467, die A-Dur-Klaviersonate KV 331, die "italienischen" Quartette KV 155-160 sowie die Opern CosĂŹ fan tutte und La clemenza di Tito, einschließlich des Opernfragments Il regno delle Amazoni. Systematische Aspekte verfolgen Studien zur Gattungsgeschichte des Terzetts und zur Klangdramaturgie von Mozarts Orchester. Den historischen Kontext beleuchten Untersuchungen zum Repertoire der Prager SĂ€ngerin Josepha Duschek und zur Tradition des "Salve Regina" in Salzburg. Ein Anhang widmet sich der Geschichte der Mozartforschung in der Person von Ernst Fritz Schmid mit Dokumenten aus seinem Nachlass und der Erinnerung von Kollegen und Mitarbeitern.