Schriftenreihe der DGfK e.V. 7

Sammelband 20 Jahre DGfK Die Deutsche Gesellschaft fĂŒr Kriminalistik e. V. (DGfK) feiert ihr 20-jĂ€hriges Bestehen und blickt mit diesem Sammelband auf das Erlebte zurĂŒck. Diese Festschrift ist der mittlerweile 7. Jahresband der DGfK. Die Zusammenstellung enthĂ€lt 11 BeitrĂ€ge, die den Forschungsbereich Kriminalistik thematisch vielseitig und aktuell beleuchten. Die Herausgeber haben dafĂŒr neben aktuellen AufsĂ€tzen auch ĂŒberarbeitete VortrĂ€ge der 17. DGfK-Jahrestagung im September 2022 in Berlin einbezogen. Die Themen Der Leser und die Leserin können sich rasch einen Überblick sowohl ĂŒber die BetĂ€tigungsfelder der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Kriminalistik als auch ĂŒber die Herausforderungen fĂŒr deren Mitglieder verschaffen. Beleuchtet werden u.a. diese Themen: Krisen und KriminalitĂ€t – Welche Konsequenzen zieht die Kriminalistik? Probleme bei der Vernehmung von Beschuldigten, Angeklagten und Zeugen Neue Erkenntnisse zu Thermospuren und zur forensischen Biomechanik Elektronische AufenthaltsĂŒberwachung in der Kriminalistik Unternehmensinterne Befragungen von Mitarbeitenden zur Aufarbeitung von RegelverstĂ¶ĂŸen Was blieb von der Wiener Kriminalistischen Schule? Vergleich der Ă€rztlichen Anamnese mit der kriminalistischen Vernehmung Schnelle Übersicht dank Kurzbiographien und Stichwortverzeichnis Die abgedruckten Kurzbiografien aller Autorinnen und Autoren spiegeln deren hohe fachliche Kompetenz wider. Ein ausfĂŒhrliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Nutzung des Buches – ob fĂŒr den beruflichen, studentischen oder privaten Kontext.