(0)

Akten zur Verteidigung Caspar Hausers : Zeugnisse eines Engagements

E-book


Im Leben Jakob Wassermanns (1873–1934) ist der 1908 erschienene Roman â€șCaspar Hauser oder Die TrĂ€gheit des Herzensâ€č ein SchlĂŒsselwerk. Mit keinem anderen Stoff hat er sich so eingehend und anhaltend beschĂ€ftigt, weit ĂŒber die Vollendung des Romans hinaus. Im »heimatlichen Mythos« des geheimnisvollen Außenseiters, dem UnverstĂ€ndnis und Misstrauen entgegenschlĂ€gt und der schließlich eines gewaltsamen Todes stirbt, fand der unter dem Antisemitismus seiner Umwelt leidende deutsche Jude ein Bild der eigenen Existenz. Und er war fest ĂŒberzeugt davon, dass Kaspar Hauser tatsĂ€chlich der badische Erbprinz war. All dies belegen eindrĂŒcklich die hier versammelten Studien und Selbstzeugnisse sowie der Briefwechsel mit Hermann Pies (1888–1983), der durch Wassermanns Roman zu seinen bahnbrechenden Kaspar-Hauser-Forschungen angeregt wurde.