Nachdem Gottfried Keller durch Konfrontation mit der Realität zur Einsicht gelangte, dass der Beruf des Landschaftsmalers seiner Erwartungshaltung bezüglich eines regelmäßigen und sicheren Einkommens nicht genügte, ebnete eine Laune des Schicksals ihm einen anderen Lebensweg. Aus Langeweile schreibt Keller ein paar Verse, die überraschenderweise sogar veröffentlicht werden und zwar nicht im Eigenverlag. Ermutigt und beflügelt von seiner anscheinend vorhandenen literarischen Begabung erwacht der geisteswissenschaftliche Ehrgeiz in ihm, der schließlich in seinen prosaischen Fähigkeiten mündet. Keller stand in regem Briefverkehr mit seiner Mutter und zahlreichen Freunden, Bekannten und Gesinnungsverwandten, in welchem er detaillierte Auskunft über seine Gefühls- und Gedankenwelt, seine Pläne, Ängste und Wünsche äußert und auch gesellschaftliche und politische Elemente Revue passieren lässt. Historisch aufschlussreich und persönlich. Der Briefe Gottfried Kellers dritter Teil!
8 deutsche Hörbuchklassiker zum Einschlafen
Theodor Fontane, Gottfried Keller, Wilhelm Raabe, Theodor Storm
audiobook5 Deutsche Hörbuchklassiker, die du kennen solltest
Theodor Fontane, Gottfried Keller, Theodor Storm
audiobookSämtliche Briefe
Gottfried Keller
audiobookErlesene Erzählungen 1
Gottfried Keller
audiobookDie Leute von Seldwyla
Gottfried Keller
bookDietegen : Novelle
Gottfried Keller
bookDas verlorene Lachen : Novelle
Gottfried Keller
bookKleider machen Leute
Gottfried Keller
audiobookbookGottfried Keller - Gesammelte Werke : Romane und Geschichten
Gottfried Keller
bookRomeo und Julia auf dem Dorfe : Novelle
Gottfried Keller
bookDie Leute von Seldwyla : Novellen
Gottfried Keller
bookSpiegel, das Kätzchen : Ein Märchen
Gottfried Keller
book