Search
Log in
  • Home

  • Categories

  • Audiobooks

  • E-books

  • For kids

  • Top lists

  • Help

  • Download app

  • Use campaign code

  • Redeem gift card

  • Try free now
  • Log in
  • Language

    🇳🇴 Norge

    • NO
    • EN

    🇧🇪 Belgique

    • FR
    • EN

    🇩🇰 Danmark

    • DK
    • EN

    🇩🇪 Deutschland

    • DE
    • EN

    🇪🇸 España

    • ES
    • EN

    🇫🇷 France

    • FR
    • EN

    🇳🇱 Nederland

    • NL
    • EN

    🇦🇹 Österreich

    • AT
    • EN

    🇨🇭 Schweiz

    • DE
    • EN

    🇫🇮 Suomi

    • FI
    • EN

    🇸🇪 Sverige

    • SE
    • EN
  1. Books
  2. Nonfiction
  3. Language

Read and listen for free for 14 days!

Cancel anytime

Try free now
0.0(0)
Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur

Motivationen im frühen Zweitspracherwerb

Motivationen - bewusste wie auch unbewusste - sind

zentral für jede Art des Lernens, also auch im Zweitsprach -

erwerb. So ist es sowohl für Forschende als auch für Sprachlehrer und Sprachlehrerinnen zentral, sie zu verstehen. Diese Studie untersucht im Rahmen der aktuellen Forschung erstmals die komplexen motivationalen Prozesse im frühen, migrationsbedingten Zweitspracherwerb in ihrer ganzen Breite. Dabei wird von einem angewandten und einem forschungstheoretischen Interesse an den Motivationen und ihrer Wirkung ausgegangen. Die Analyse leistet einen substantiellen Beitrag zu Praxis und Theorie.


Author:

  • Annina Fischer

Series:

  • Volume 92 in Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur

Format:

  • E-book

Language:

German

Categories:

  • Nonfiction
  • Language

Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur Series

Skip the list
  1. Reflexionen des Ikonischen : Jean Pauls narrative Bildlogik in seinen Satiren und seinem Romanerstling

    Sonja Böni

    book
  2. Orthographische Varianten in der literalen Praxis : Empirische Untersuchung des Usus, der individuellen Repräsentationen und der Wirkung auf den Schreibprozess

    Mirjam Weder

    book
  3. Strukturen und Muster in der Namenwelt : Quantitative und qualitative Untersuchungen zum Toponymenbestand der beiden Solothurner Amteien Dorneck-Thierstein und Oltgen-Gösgen

    Jacqueline Reber

    book
  4. Dialektik des Bildlichen : Zum Sprachdenken Walter Benjamins

    Fabian Grossenbacher

    book
  5. Beurteilungsgespräche in der Schule : Eine gesprächsanalytische Studie zur Interaktion zwischen Lehrpersonen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern

    Vera Mundwiler

    book
  6. Standardsprache zwischen Norm und Praxis : Theoretische Betrachtungen, empirische Studien und sprachdidaktische Ausblicke

    book
  7. Der Theatermonolog in den Schauspielen von Hans Sachs und die Literarisierung des Fastnachtspiels

    Karolin Freund

    book

Help and contact


About us

  • Our story
  • Career
  • Press
  • Accessibility
  • Partner with us
  • Investor relations
  • Instagram
  • Facebook

Explore

  • Categories
  • Audiobooks
  • E-books
  • Magazines
  • For kids
  • Top lists

Popular categories

  • Crime
  • Biographies and reportage
  • Fiction
  • Feel-good and romance
  • Personal development
  • Children's books
  • True stories
  • Sleep and relaxation

Nextory

Copyright © 2025 Nextory AB

Privacy Policy · Terms ·
Excellent4.3 out of 5